Knapper kann es kaum ausgehen: Mit gerade einmal 12 Hundertstel Sekunden Vorsprung konnte sich die zweite Mannschaft der „Communio Agricolae“ (3:47:26 Minuten) gegen die scharfe Konkurenz „Bob der Bauheizer“ (3:47:38 Minuten) den Titel als schnellstes Teams beim diesjährigen Melkkiwwlrennen sichern. Freuen durften sich die Zweitplatzierten dennoch, denn sie erhielten den Titel als „bestes Jugendteam“. Die beiden Teams der „KoFeiFa“ spielten zwar bei der Hauptwertung keine nennenswerte Rolle, dafür wurden die beiden Duos der Heidelsheimer Fasnachter aber zum kreativsten Teilnehmer gekürt. Besonderer Respekt gebührt den „Ottenauer Schermäusen“, die mit 5:30:55 Minuten immerhin den 17. Platz erreichen konnten, dafür aber den sicherlich weitesten Anreiseweg in Kauf nehmen mussten.
Bei besten Wetterverhältnissen konnte man im „Linsenviertel“ in Heidelsheim ein abwechslungsreiches Wochenende erleben, was von vielen Gästen aus nah und fern auch dankbar entgegengenommen wurde.
Am Vorabend des Rennens wurde den Feierwilligen mit Livemusik eingeheitzt. „Feßi-DC“ eröffnete mit pfiffigen textlichen Umdichtungen bekannte Lieder, bei denen autobiografische Inhalte und eine ordentliche Portion Lokalkolorit kaum zu überhören sind. Das Finale wurde von „Chicken Dinner“ gespielt, die die Menge mit einer breiten Palette verschiedener Musikrichtungen begeisterten.
Die Heidelser Melkkiwwlreider bedanken sich für dieses gelungene Wochenende bei den vielen teilnehmenden Teams und bei den zahllosen Unterstützern, die Preise und Kuchen gespendet haben, die es ermöglicht haben, die Saalbach aufzustauen, die die vielen Arbeitseinsätze beim Auf- und Abbau geleistet haben, die das Essen und Trinken vorbereitet und serviert haben und natürlich bei den vielen Gästen, ohne die ein solches Fest gar nicht stattfinden würde und bei allen anderen, die nicht explizit aufgeführt wurden, aber dennoch zum Gelingen dieses tollen Wochenendes beigetragen haben.
Helferfest zum Kiwwlrennen:
An dieser Stelle soll nochmals an das Helferfest der Heidelser Melkkiwwlreider erinnert werden, das am Samstag im Rahmen des Burgfests in Obergrombach begangen wird. Da dieses im Lager stattfinden wird, ist passende Gewandung vorgeschrieben. Zur besseren Planung wird um Anmeldung (Link siehe E-Mail beziehungsweise Vereinsmessenger) gebeten.