Ausverkauft: Die 500 Startnummern jeweils für fünf und zehn Kilometern sowie die 200 Plätze für den Schülerlauf sind vergriffen. Nur bei dem Kinderlauf gibt es noch wenige Restnummern. Der Spargellauf lockt am 14. April wieder 1400 Sportler in den Schlosspark.
„Bedingt durch die Platzbegrenzung bei der Startaufstellung, auf dem ersten Kilometer und dann in der Turnhalle können wir nur eine eingeschränkte Teilnehmerzahl zulassen“, erklärt Cheforganisator Klaus-Peter Deimann die Teilnehmerbegrenzungen, „Auch bei den Läufen der Kinder und Schüler soll es nicht zu Stürzen kommen.“ Die 13. Auflage des in der Region so beliebten Volkslaufes bedeutet immer viel Engagement des sechsköpfigen Organisationsteams. Für die Finanzierung sind die Sponsoren wichtig, denn mit den Startgebühren werden die Unkosten nicht gedeckt. Es gibt einige treue Sponsoren, die jedes Jahr wieder zuverlässig den Lauf durch einen größeren Geldbetrag unterstützen.
Matthias Fillip von ProOptik ist von Anfang an dabei: „Ich finde, der Spargellauf ist so ein tolles Projekt, das Alt und Jung anspricht und das jedes Mal so viele lachende Gesichter mit sich bringt. Der muss einfach jedes Jahr stattfinden!“ meint der Optiker und plant: „Auch das Mitlaufen macht immer einen großen Spaß und natürlich versuche ich auch dieses Jahr wieder dabei zu sein.“
Ebenso ist für Steuerberater Andreas Muth und sein Büroteam ist das Sponsoring eine Selbstverständlichkeit: „Ich bin mit der Stadt Schwetzingen sehr eng verbunden und selbst sportlich sehr aktiv. Ich selbst auf jeden Fall am Start, mein Team voraussichtlich auch.“ Auch die Sparkasse Heidelberg ist immer großzügig dabei. Der sportbegeisterte Regionalleiter Björn Becker meint: „Dieses Engagement für die Gesellschaft und den Sport beeindruckend. Damit solche Veranstaltungen für die Menschen der Region weiter angeboten werden können, unterstützen wir den Spargellauf.“ Und die persönliche Motivation: „Tolles Ambiente mit dem Schlossgarten, eine schöne Strecke mit dem Zieleinlauf vor einigen Zuschauern: Ich freue mich schon auf dieses Jahr endlich mitlaufen zu können.“
Für Jens Speckis (Gartenbau Speckis) ist „das absolute sportliche sowie emotionale Highlight ist der Zieleinlauf im Schloßgarten mit Blick auf das Schloss. Die tolle Organisation mit den vielen Helfern macht den Spargellauf zu einer der schönsten Sportveranstaltung der Region.“ Ingke Greiner, deren Zahnarztpraxis den Lauf seit Jahren unterstützt, freut sich: „Gibt es etwas Schöneres, als gemütlich ein paar Meter vom Schälzig zum Laufevent zu spazieren?“
Joachim Kabamba von Kabamba-Aerospace ist fast jedes Mal mitgelaufen: „Der Spargellauf ist eine echte Erfolgsgeschichte. Es macht also auch für ein kleines Unternehmen Sinn, bei solch einer Veranstaltung präsent zu sein, um den Firmennamen, auch für zukünftiges Personal, bekannt zu machen.“ Kabamba sieht die Außenwirkung: „Der Spargellauf ist, meiner Meinung nach, sehr wichtig für das kulturelle Zusammenleben in Schwetzingen und Umgebung.“ Und hat sportliche Zukunftspläne: „Ich will 2044 den ersten Platz in der Altersklasse Ü70 belegen!“ (bs)