Am 8. November 2024 war es endlich so weit: Mit dem Spatenstich begann offiziell der Bau des neuen Pfadiheims des Stamms Stettenfels.
Bei herbstlichem Wetter und im Beisein zahlreicher Unterstützer und Förderer markierte dieser symbolische Akt den Startschuss für ein lange geplantes Projekt, das die Jugend- und Pfadfinderarbeit vor Ort nachhaltig stärken wird.
Der feierliche Spatenstich wurde von den Vorständen, engagierten Eltern, Gemeindemitgliedern und zahlreichen Pfadfindern begleitet. Auch der Bürgermeister und Teile des Gemeinderats, die das Projekt aktiv unterstützen, ließen es sich nicht nehmen, ihre besten Wünsche für das neue Heim auszusprechen.
In den kommenden Monaten werden die Bauarbeiten in vollem Gange sein. Das Pfadiheim soll zukünftig als Treffpunkt und Basis für die vielfältigen Aktivitäten der Pfadfinder dienen. Hier werden Heimnachmittage, Planungstreffen und Wochenendaktionen stattfinden. Darüber hinaus bietet das neue Gebäude und der Außenbereich Raum für zukünftige Lager und zahlreiche Abenteuer.
Die Finanzierung des Projekts ist nur durch die großzügigen Spenden und die engagierte Mitarbeit vieler ehrenamtlicher Mitglieder und Helfer möglich geworden. Der Spatenstich ist damit auch ein Zeichen für die Wertschätzung und den Rückhalt, den die Pfadfinder in unserer Gemeinde genießen.
Mit dem Bau des Pfadiheims geht ein Traum in Erfüllung, der nicht nur die Pfadfinder, sondern die gesamte Gemeinde bereichert. Wir freuen uns auf die baldige Einweihung des Heims und auf die vielen Erlebnisse, die unsere Pfadfinder hier in Zukunft erwarten.
Mit dem Spatenstich beginnen die Tiefbauarbeiten und der Bau der wetterfesten Hülle. Für den Innenausbau benötigen wir jedoch noch weitere Spenden. Wenn ihr uns unterstützen und immer auf dem neuesten Stand bleiben möchtet, besucht uns gerne unter www.bdp-stettenfels.de/spenden.
Altpapiersammlung der Pfadfinder: Ein Einsatz für die Gemeinde
Bereits am Tag nach dem Spatenstich zeigten die Pfadfinder erneut ihr Engagement: Am Samstag, 9. November, fand bei sonnigem, aber kaltem Wetter die Altpapiersammlung in Untergruppenbach sowie in den Ortsteilen Obergruppenbach und Donnbronn statt. Frühmorgens machten sich die Pfadfinder und zahlreiche Helfer auf den Weg, um Altpapier von den Haushalten der Umgebung einzusammeln.
Die Aktion war ein voller Erfolg, und die Pfadfinder konnten eine beachtliche Menge Altpapier zusammentragen. Der Erlös dieser Sammlung fließt nicht nur in den Bau des neuen Pfadiheims, sondern wird auch für die Gestaltung der Gruppenstunden verwendet. Damit trägt jede Tonne gesammelten Papiers dazu bei, den Pfadfindern ein aktives und spannendes Programm zu ermöglichen.
Nebenher gab es Brezeln und Hefezopf für alle – ein geselliges Beisammensein, das den Einsatz und Zusammenhalt der Gruppe noch weiter förderte. Nach der Sammlung stärkten sich die fleißigen Helfer bei einem gemeinsamen Mittagessen mit traditionellen Maultaschen.
Die Altpapiersammlung zeigt einmal mehr den tatkräftigen Einsatz der Pfadfinder für die Gemeinde und die starke Unterstützung, die sie von den Bürgerinnen und Bürgern erhalten. Dieser Einsatz ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern bringt die Gruppe auch ihren Zielen und Projekten näher.
Hast du auch Lust, mit den Pfadfindern große Abenteuer zu erleben?
Meute Leopard – donnerstags, 16.30 – 18.00 Uhr (6 – 10 Jahre)
E-Mail: meute@bdp-stettenfels.de
Sippe Luchs – dienstags, 16.30 – 18.30 Uhr (11 – 13 Jahre)
Sippe Pitbull – mittwochs, 17.30 – 19.30 Uhr (13 – 16 Jahre)
E-Mail: sippe@bdp-stettenfels.de
Für sonstige Anfragen wendet euch an: kontakt@bdp-stettenfels.de
Weitere Informationen unter: www.bdp-stettenfels.de
Gut Jagd, Gut Pfad und seid wach.
Euer Stamm Stettenfels