In der Tannenberger Straße im Ortsteil Storlach fiel jetzt der Startschuss für ein neues Wohnprojekt. Oberbürgermeister Thomas Keck sowie die Geschäftsführer der GWG, Bruno Ruess und Lars Grüttner, griffen gemeinsam zum Spaten und setzten symbolisch den ersten Stich für das Bauvorhaben.
Das Projekt umfasst insgesamt vier Reihenhäuser sowie zwei Mehrfamilienhäuser mit 35 Wohnungen, die durch moderne, energieeffiziente Bauweise und barrierefreie Gestaltung überzeugen. Die Neubauten erstrecken sich auf einer Grundstücksfläche von 3.559 Quadratmetern
und bieten eine Gesamtwohnfläche von 2.579 Quadratmetern. Ziel ist es, ein familienfreundliches, nachhaltiges sowie altersgerechtes Wohnen zu ermöglichen.
Die vier Reihenhäuser entstehen in Massivbauweise und bieten jeweils fünf Zimmer auf einer Wohnfläche von etwa 135 Quadratmetern. Jedes Haus verfügt über eine Terrasse, sowohl im Erdgeschoss als auch im Dachgeschoss. Nach Fertigstellung stehen die Reihenhäuser zum Verkauf. Die beiden dreigeschossigen Mehrfamilienhäuser werden in Holzrahmenbauweise mit Stahlbeton-Hohldecken und Flachdächern errichtet. Sie bieten insgesamt 35 Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 49 und 74 Quadratmetern. 17 der Wohnungen sind barrierefrei zugänglich, und jede Wohnung erhält entweder einen Balkon oder eine Terrasse. Die Wohnungen der Mehrfamilienhäuser werden an Mieterinnen und Mieter mit Wohnberechtigungsschein vergeben.
Alle Gebäude werden nach dem KfW-55-Effizienzstandard gebaut und mit einer Photovoltaikanlage sowie modernen Wärmesystemen ausgestattet, um eine nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen. Oberbürgermeister Thomas Keck erklärte bei der Spatenstich-Zeremonie: „Mit diesem Projekt leisten wir einen konkreten Beitrag, der wachsenden Herausforderung des Wohnungsmarktes zu begegnen: bezahlbaren, nachhaltigen und generationengerechten Wohnraum für Reutlingen zu schaffen. Dabei denken wir nicht nur an die Gegenwart, sondern auch an die Zukunft – mit barrierefreien Wohnungen, umweltfreundlicher Bauweise und einer Architektur, die Gemeinschaft fördert.“ Lars Grüttner, Geschäftsführer der GWG, ergänzte: „Dieses Bauprojekt steht für die Strategie der GWG und der Stadt Reutlingen: Wir schaffen modernen, nachhaltigen und vor allem bezahlbaren Wohnraum, der sowohl den Anforderungen der Gegenwart als auch der Zukunft gerecht wird.“
Das neue Quartier bietet mit 43 Stellplätzen in der eigenen Tiefgarage und weiteren sieben oberirdischen Stellplätzen ausreichend Parkmöglichkeiten. Die Fertigstellung des Projekts ist für das erste Quartal 2027 geplant. Das neue Wohnquartier in Storlach wird ein zukunftsweisendes Beispiel für nachhaltiges, modernes und sozialverträgliches Wohnen in Reutlingen sein.