SPD Kreisverband Heilbronn - Land Arbeitsgemeinschaft 60 plus
74245 Löwenstein
Kommunalpolitik

SPD Heilbronn zur Gemeinderatswahl: Die ganze Stadt im Blick

Rainer Hinderer bei den Heilbronner SPD-Seniorinnen und Senioren Auf große Resonanz stößt die Einladung der Heilbronner SPD AG 60plus zum monatlichen...
Rainer Hinderer beim Vortrag
Rainer Hinderer beim VortragFoto: Richard Mall

Rainer Hinderer bei den Heilbronner SPD-Seniorinnen und Senioren

Auf große Resonanz stößt die Einladung der Heilbronner SPD AG 60plus zum monatlichen Treffen am Freitag, 5. April nach Böckingen in die Gaststätte Jahnheide am See. Thema ist die am 9. Juni stattfindende Gemeinderatswahl in der Stadt Heilbronn. Kompetenter Gast ist der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Heilbronner Gemeinderat, Rainer Hinderer. Eingangs blickt er kurz auf seinen politischen und beruflichen Werdegang seit dem Ausscheiden aus dem Landtag im Jahr 2021 zurück. Nach Zwischenstation bei der Aufbaugilde, ist er seit Anfang April 2023 Landesgeschäftsführer der SPD in Baden-Württemberg und dort zuständig für Organisation und Personal.

Der langjährige Gemeinderat, seit 2016 Vorsitzender der achtköpfigen SPD-Fraktion, bewirbt sich wieder als Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl. Rainer Hinderer streift kurz die ablaufende Wahlperiode und verweist auf Erfolge und konkrete Ergebnisse, die auf Initiative der SPD-Fraktion oder durch unterschiedliche Koalitionen mit den demokratischen Parteien auf den Weg gebracht werden.

„Die SPD-Fraktion ist seit vielen Jahren eine verlässliche und gestaltende Kraft in der Heilbronner Kommunalpolitik. Das gilt für eine starke Finanz- und Wirtschaftspolitik, für Stadtplanung und Verkehr, für Heilbronns vorbildliche Familien- und Kinderfreundlichkeit, für sozialen Wohnungsbau sowie für eine gute Bildungs-, Sozial- und Kulturpolitik.“ Auch aktuell wichtige Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Mobilität, Umwelt, Energie und Klima werden verstärkt in den Fokus genommen und vorangebracht. Hingewiesen wird vom Referenten auf die schwieriger werdende politische Arbeit im Zeichen von mehr Gruppierungen in den Gremien und distanzierter, kritischer Gesellschaft. Insbesondere zunehmende Demokratiedistanz, Vertrauenskrise und aufkeimender Rechtsextremismus geben Anlass zur Sorge, die Konsensfindung wird komplizierter. Die aktuellen, starken Gegenbewegungen und Demonstrationen – auch in Heilbronn – lassen hoffen.

Dann erläutert Rainer Hinderer ganz detailliert die Ziele und Projekte für die nächste Wahlperiode, die nach gründlicher Vorbereitung und intensiver Diskussion in einem 14-seitigen Wahlprogramm münden werden. Unter dem Motto „Die ganz Stadt im Blick“ werden in 13 „Begriffspaaren“ die wichtigsten kommunalen Vorhaben und Ideen angesprochen, aufgegriffen, erläutert und verständlich beschrieben. Einige Beispiele daraus werden auf Zuruf vom Referenten erläutert: „Wohnen und Leben, Innen und Stadt, Kinder und Familien, Bus und Bahn, Sauber und Sicher, Sozial und Gerecht, …. Damit soll u. a. eine etwas modernere, attraktivere Form von Wahlwerbung die Vorwahlzeit beleben, bzw. die Wählerinnen und Wähler anregen und überzeugen. Weitere Aktionen wie Plakatierung, Wahlprospekte, soziale Medien, Themendialoge, Veranstaltungen, Infostände sind in Vorbereitung. Der „Wahlkampf“ in Heilbronn verspricht angesichts 12 antretender Parteien und Gruppierungen sicherlich spannend und bunt zu werden. An einen wilden „Plakat-Wald“ entlang der Straßen wird man sich gewöhnen müssen. Schließlich stellt Rainer Hinderer noch den Wahlvorschlag der SPD vor: Erfreulich ist, dass es problemlos gelungen ist, die erforderlichen Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Neben Parteimitgliedern kandidieren auch ungebundene Frauen und Männer. Die 40 Personen umfassende Liste ist durchweg quotiert, d. h. abwechselnd Mann und Frau. Die verschiedenen Stadtteile sind alle vertreten, auch die verschiedenen Generationen sind berücksichtigt. Die amtierenden Gemeinderäte kandidieren wieder, ganz unterschiedliche Berufsgruppen stellen sich zur Wahl, auch ehrenamtlich wirkende Bürgerinnen und Bürger sind dabei. Alles in allem findet man auf der SPD-Liste eine große Vielfalt und hohe Kompetenz. (s.b.)

Erscheinung
Sulmtal.de das extrablatt im Weinsberger Tal - fusioniert mit der Sulmtaler Woche
Ausgabe 15/2024

Orte

Lehrensteinsfeld
Löwenstein
Obersulm
Weinsberg

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von Redaktion Nussbaum
11.04.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto