SPD Ortsverein Ebersbach
73061 Ebersbach an der Fils
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

SPD-Ortsverein Ebersbach trauert um Dieter Hettfleisch

Der SPD-Ortsverein Ebersbach trauert um sein langjähriges Mitglied Dieter Hettfleisch Im Alter von 20 Jahren trat er zum 01.01.1960 in die Partei...
Stammtisch unterwegs ... beim Boulespiel im Alleenpark am 15. Mai, Christoph Ebensperger (2.v.l.) und Herbert Peschke (2.v.r.) mit weiteren Kandidatinnen und Gästen
Stammtisch unterwegs ... beim Boulespiel im Alleenpark am 15. Mai, Christoph Ebensperger (2.v.l.) und Herbert Peschke (2.v.r.) mit weiteren Kandidatinnen und GästenFoto: SPD Ebersbach

Der SPD-Ortsverein Ebersbach trauert um sein langjähriges Mitglied

Dieter Hettfleisch

Im Alter von 20 Jahren trat er zum 01.01.1960 in die Partei ein. Das SPD-Gen wurde ihm bereits in die Wiege gelegt, denn auch Vater, Großvater und Onkel waren schon SPD-Mitglieder in der alten Heimat im Sudetenland. Gleichzeitig wurde er Mitglied in die IG Metall und kämpfte in beiden Organisationen für die 40 Stundenwoche, den arbeitsfreien Samstag, das Weihnachts- und Urlaubsgeld, um nur einige der Errungenschaften für die ArbeitnehmerInnen in der damaligen Zeit zu nennen.

Auch konnten wir ihn immer wieder bei Veranstaltungen unseres Ortsvereins begrüßen.

Mit dem Eintritt in den Ruhestand, als Bünzwanger Bürger und Kunstliebhaber, baute er die Jakob-Grünenwald-Gedächtnisstätte im ehemaligen Rathaus weiter aus. Gemeinsam mit seiner Frau Dora betreute er seit 1995 mit viel Herzblut die Ausstellung und machte viele Schüler/-innen mit dem großen Sohn und Maler Bünzwangens bekannt. Sein größtes Projekt war die Eingliederung der Bilder Grünenwalds in das Stadtmuseum Alte Post. Gemeinsam mit Museumsleiter Uwe Geiger arbeitete er mit Hochdruck an der gelungenen Eröffnung im Herbst 2021.

Die SPD Ebersbach ist Dieter Hettfleisch zu Dank verpflichtet und unser Mitgefühl gehört seiner Ehefrau Dora und seiner Familie.

Lars Naumann (SPD-Ortsvereinsvorsitzender)

„Wofür wir gekämpft haben “ - Ein Rückblick auf wichtige Themen des Gemeinderates

Ein kurzer Rückblick auf unsere Arbeit der letzten fünf Jahre:

Zuallererst drängt sich hier die große Fluktuation von Mitarbeitenden in der Verwaltung auf. Selbst in den Fachbereichsleitungen wechselten oft mehrmals die Stelleninhaber. Momentan sind zwei von drei Fachbereichsleitungen unbesetzt. Fehlende Mitarbeitende führen zu erhöhter Arbeitsbelastung bei der vorhandenen Belegschaft. Über mehrere Haushaltsanträge der SPD-Fraktion haben wir z. B. im Personalbereich Stellen geschaffen, um schneller und flexibler Stellen ausschreiben und besetzen zu können.

Damit konnte auch der extreme Fehlbestand von 230 Plätzen im Kindergartenbereich abgebaut werden. In den nächsten Jahren wird mit der Eröffnung des Kinderhauses 2 die gesetzliche U3/Ü3-Betreuung gesichert, die momentan im Kleinkindbereich der 1-3-Jährigen noch große Defizite zeigt. Die SPD-Fraktion unterstützte den Bau von Anfang an und drang auf eine integrale Freiraumplanung im gesamten Marktschul-Kinderhaus-Campus, deren Umsetzung jetzt in diesem Sommer erfolgen wird.

Die Einbeziehung des Alleenparks in ein Bewegungsflächenkonzept als die einzige größere, fußläufig erreichbare Grünfläche im Kernort konnte zu unserem Bedauern leider nicht erreicht werden.

Nach Jahren des Niedergangs konnte für das Kinder- und Jugendzentrum E3 auf Antrag der SPD der CJD als externer Träger gefunden werden und somit seit Ende letzten Jahres der Jugend wieder ein Treffpunkt geboten werden. Als weitere jugendpolitische Notwendigkeit versucht die SPD weiterhin, die Schulsozialarbeit in allen Schulen mit den nötigen Personalstellen zu verstetigen, um die Stellen unbefristet und damit attraktiv für Bewerber anbieten zu können.

Bezahlbarer Wohnraum ist ein Dauerthema. Im Dachsweg konnten vier städtische Wohnungen errichtet werden. Die Ausweisung neuer Baugebiete wurde aufgrund der extrem gestiegenen Baukosten aufgeschoben. Einzig im „Unteren Morgen“ in Roßwälden wird im Zusammenhang mit einem Pflegeheim momentan gebaut. Deshalb liegt das Hauptaugenmerk auf einer angemessenen Nachverdichtung im Bestand.

Viel Geld ging in die Sanierung des Leitungs- und Kanalnetzes in Ebersbach.

Die SPD ist glücklich, dass nach jahrelangem Zögern das Freibad technisch instand gesetzt wurde und damit dieser wichtige attraktive Treffpunkt für die Ebersbacher wieder langfristig gesichert ist.

Leider konnten die jahrelangen Planungen für das Viehmarktareal nicht Gestalt annehmen. Drohende Hochwassergefahren aufgrund eines mittlerweile nicht mehr ausreichenden Filsdammes und damit verbundenen hohen Kosten und lange Planungszeiten für die nötige Filsdammerhöhung stehen momentan einer Entwicklung im Wege. So wird diese Quartiersentwicklung im Kernort im Verbund mit einer Belebung derKirchheimer Straße und der Aufwertung des Alleenparks weiter eine langfristige Aufgabe unserer Fraktion und des Gemeinderates bleiben.

Christoph Ebensperger und Herbert Peschke

SPD im Gemeinderat - wer sind wir?

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir am letzten Samstag wieder viele gute Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt führen.
Sie konnten uns leider bisher nicht treffen? Dann kommen Sie doch zu den nächsten Terminen:

Am Sonntag, 2. Juni sind wir wieder auf Tour, diesmal in Roßwälden bei Bäckerei Rau/Zum Bäckerhaus von 14 bis 16 Uhr. Auf Ihren Besuch bei unserem Stand freuen sich Ursula Bronner, Rosina Schmidt,Muammer Uzun.
Am darauffolgenden Freitag, 7. Juni finden Sie unseren Wahlkampfstand auf dem Parkplatz am Freibad, ebenfalls von 14 bis 16 Uhr. Dort treffen Sie Ursula Bronner, Monika Heilmann-Urban, Ingrid Scherr und Hannes-Yannick Wegele.

Gemeinsam für Ebersbach - Martin Haug, Eckard Kurz, Ursula Bronner, Lothar Distel, Muammer Uzun (v.l.) am 25.05.2024
Gemeinsam für Ebersbach - Martin Haug, Eckard Kurz, Ursula Bronner, Lothar Distel, Muammer Uzun (v.l.) am 25.05.2024.Foto: SPD Ebersbach
Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2024

Orte

Ebersbach an der Fils

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von SPD Ortsverein Ebersbach
31.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto