NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

SPD Walldorf im Dialog am 22. Januar, 19 Uhr, Foyer Astoria-Halle. Welche Auswirkungen hat das Bildungspaket der Landesregierung auf unseren Schulstandort?

Die Schulstandorte in Baden-Württemberg unterliegen sehr großen Veränderungen durch Anpassungen im Schulgesetz, das sogenannte Bildungspaket der Landesregierung,...
Ankündigung SPD Walldorf im Dialog am 22. Januar, 19 Uhr, im kleinen Foyer der Astoria-Halle
Ankündigung SPD Walldorf im Dialog am 22. Januar, 19 Uhr, im kleinen Foyer der Astoria-HalleFoto: SPD Walldorf

Die Schulstandorte in Baden-Württemberg unterliegen sehr großen Veränderungen durch Anpassungen im Schulgesetz, das sogenannte Bildungspaket der Landesregierung, das in diesem Jahr greifen wird. Auch Walldorfs Schulen sind betroffen.

G9 wird zum nächsten Schuljahr für die fünften und sechsten Klassen am Gymnasium Walldorf wieder eingeführt. Ausschließlich am Gymnasium wird dann die verpflichtende Grundschulempfehlung gelten, die über die drei Kriterien Lehrerempfehlung, Kompetenztest und Elternwunsch ermittelt wird. Der sogenannte KOMPASS 4 Grundschultest hat bereits Ende des letzten Jahres zu Diskussionen bei Eltern, LehrerInnen und der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft geführt. Die Bildungsgewerkschaft GEW hatte dazu eine landesweite Umfrage an den Grundschulen gemacht.

Der Werkrealschulabschluss ist Geschichte. Zwar dürfen alle SchülerInnen, die im letzten Jahr die 5. Klasse an der Werkrealschule Waldschule Walldorf angefangen haben, dort noch den Werkrealschulabschluss machen, aber es werden keine neuen WerkrealschülerInnen mehr aufgenommen. An der Realschule wird es nur noch ein Jahr der Orientierung geben für die Entscheidung, auf welchem Niveau der oder die Schülerin unterrichtet werden wird, statt bisher zwei, nur noch in der 5. Klasse.

All diese Änderungen, die in diesem Jahr greifen werden, haben tiefgreifende Auswirkungen auf alle unsere Walldorfer Schulen am Standort, auf die Entscheidungen bezüglich weiterführender Schulen für Ihre Kinder, auf die Kollegien der Schulen und auf etwaige Kooperationen und natürlich auf den Schulträger, die Stadt Walldorf, die für die Infrastruktur zuständig ist.

Wir möchten das mit betroffenen Familien, schulpolitisch Interessierten und Gemeinderäten diskutieren. Dazu haben wir Dr. Stefan Fulst-Blei, schulpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, eingeladen.

Sie sind herzlich eingeladen, am 22. Januar um 19 Uhr im kleinen Foyer der Astoria-Halle, Schwetzinger Straße 91, Walldorf, mitzudiskutieren.

Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Walldorf

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.