In dieser Woche bittet die Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Landkreis Karlsruhe um Spenden für ihre Herzensprojekte.
Die AWO bietet in über 90 Einrichtungen und Diensten umfassende Hilfen für Menschen in Notlagen. Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende beraten, betreuen und pflegen in vielfältigen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Begegnungsstätten sowie Jugend- und Seniorenzentren. Angebote wie „Essen auf Rädern“, das nachhaltige Kaufhaus „Schatzgrube“ und das AWO Repair Café gehören ebenfalls dazu. Ab April wird das AWO-Mobil im Landkreis unterwegs sein, um direkt vor Ort Unterstützung zu leisten.
Wertvolle Projekte wie das regelmäßige „Essen für ALLE“ und der „Soziale Zaun“ in Bruchsal bieten unkomplizierte Hilfe für Bedürftige. Um diese Angebote aufrechterhalten und weiterentwickeln zu können, ist die AWO auf Spenden angewiesen.
Leider wirkt sich die dramatische Haushaltslage der öffentlichen Hand unmittelbar auf die Rahmenbedingungen sozialer Arbeit aus. Mehr denn je spürt die AWO die Folgen der knappen Kassen. Zuschüsse und Kostenerstattungen wurden drastisch gekürzt und damit die Finanzierbarkeit ganzer Arbeitsbereiche in Frage gestellt.
Handlungs- und leistungsfähig zu bleiben im Interesse der Menschen, die Hilfe brauchen, ist jetzt für die AWO das oberste Gebot. Deshalb ruft sie die Bürgerinnen und Bürger zu Spenden auf. Die AWO will mit der Landessammlung 2025 den Einschnitten in die soziale Versorgung der Menschen begegnen und einen Beitrag zur Sicherung der sozialen Arbeit und zur Sicherung der Herzensprojekte für die Region leisten.
Mit Ihrer Spende oder Erbschaft können die AWO-Dienste und -Einrichtungen direkt in der Region gefördert werden. „Gleichzeitig motivieren Sie so die engagierten Helferinnen und Helfer der AWO, sich weiterhin mit Herz und Tatkraft für Hilfebedürftige einzusetzen.“
„Gut, dass es die AWO gibt“ … das sollen auch künftig noch viele Menschen aus vollem Herzen sagen. Schon ein kleiner Betrag kann viel bewirken.
Spendenkonto: AWO-Kreisverband Karlsruhe-Land e. V. SozialBank, IBAN: DE26 3702 0500 0006 7852 02, Verwendungszweck: Landessammlung 2025