Am letzten Donnerstag hat das Osterbrunnen-Projekt an die Bürgerstiftung Erdmannhausen eine Spende von 475,62 € übergeben. Diese Summe stammt aus den Erlösen der diesjährigen Bewirtung des Osterbrunnen-Festes, das mit viel Engagement und Herzblut realisiert wurde.
Die Bürgerstiftung Erdmannhausen hat sich seit ihrer Gründung der Förderung von sozialen, kulturellen und gemeinnützigen Projekten verschrieben. Ihr Ziel ist es, das Leben in Erdmannhausen aktiv mitzugestalten und die Gemeinschaft zu stärken. Sie unterstützt hierbei eine Vielzahl von Initiativen, darunter Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche, Seniorenhilfe und vieles mehr.
Bürgermeister Marcus Kohler, Vorsitzender der Bürgerstiftung, erklärte hierzu: „Ziel unserer Arbeit ist, das soziale Miteinander zu stärken und ein Bewusstsein für die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement zu schaffen. Es sind die gleichen Prinzipien, die auch das Osterbrunnen-Projekt verfolgt. Die heute übergebene Spende ist nicht nur ein finanzieller Beitrag, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für das, was wir gemeinsam in Erdmannhausen erreichen können. Wir sind dankbar für die Unterstützung und werden das Geld gezielt einsetzen, um unsere Projekte weiter voranzutreiben.“ Aktuelle Projekte sind zum Beispiel ein Kursangebot des „Atelierunterrichts“ der Astrid-Lindgren-Schule und der nun bald installierte Trinkbrunnen am Rathausplatz.
„Das Osterbrunnen-Projekt ist ein Paradebeispiel für Zusammenarbeit von Vereinen, Institutionen, Kirchen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern. Ein gemeinsames Projekt miteinander für die Gemeinschaft gestalten – das war das Ziel und das haben wir erreicht. Wir leisten hier Arbeit am Gemeinwesen oder neudeutsch ausgedrückt: Quartiersarbeit“, konstatierte Renate Väth, Mitorganisatorin des Osterbrunnen-Projekts, und fügt hinzu: „Nur mit diesem großen Netzwerk an Helferinnen und Helfern ist solch ein Projekt stemmbar und wir wissen das ehrenamtliche Engagement sehr zu schätzen.“
Der Osterbrunnen, der seit mehreren Jahren im Ort eine beliebte Tradition darstellt, ist nicht nur ein festlicher Anziehungspunkt, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt und Gemeinschaftsgeist. Die Erlöse aus den Aktivitäten rund um den Osterbrunnen fließen direkt in die Projekte der Bürgerstiftung, die damit wertvolle Unterstützung für ihre vielseitigen Vorhaben erhält.
„Auf diesem Wege möchten wir uns zusätzlich beim kompletten Bewirtungsteam bedanken. Besonders hervorheben möchte ich dabei Matthias und Heike Rogel, die die Planung der Bewirtung übernommen haben,“ fügt Vanessa Gruber, Mit-Organisatorin der ersten Stunde, hinzu. „Unseren Grillmeister Robert Bauer möchte ich ebenfalls erwähnen, der uns von Anfang an unterstützt und den Grill auch dieses Jahr im Griff hatte.“ Traditionell übernimmt die Bewirtung Schirmherr und Bürgermeister Marcus Kohler, unterstützt von einigen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten. Dieses Jahr haben sich hierzu sechs Gemeinderäte bereit erklärt: Vanessa Gruber (FW), Timo Hoffmann (CDU), Frank Otterstätter (FW), Matthias Rogel (FW), Juliane Schaub (BLE) und Renate Väth (FW).
Foto und Text: Vanessa Gruber