Am vergangenen Wochenende gastierte der FSV bei der Tabellenvorletzten SpG Weiher 2 – Zeutern 2. Obwohl man aufseiten des FSV stark ersatzgeschwächt antreten musste, ging man als Favorit in die Partie. Der FSV erwischte auch den besseren Start. Nach einem Eckball in der siebten Spielminute nutzte Stuckert die Unordnung im gegnerischen Strafraum, setzte nach und traf per Bogenlampe über den gegnerischen Torhüter hinweg zur Führung für den FSV. In der Folge hatte man Gelegenheiten, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Doch weder ein Freilauf auf den gegnerischen Torhüter noch ein vermeintliches Abseitstor führten zum erhofften zweiten Treffer für den FSV. Stattdessen gab man die Spielkontrolle vermehrt aus der Hand und machte den Gegner unnötig stark. So musste man in der 32. Spielminute nach einer Unachtsamkeit in Folge einer eigentlich harmlosen Standardsituation den Ausgleichstreffer hinnehmen. Nur acht Minuten später geriet man durch einen Foulelfmeter sogar in Rückstand. In der zweiten Halbzeit zeigte sich der FSV wieder verbessert und drängte auf den Ausgleichstreffer. Obwohl man nun das gesamte Spiel machte, gelang es gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber nur unregelmäßig, hochkarätige Strafraumaktionen herauszuspielen. Ergab sich doch einmal eine gefährliche Torchance, scheiterte man meist am gegnerischen Torhüter oder der mangelnden Präzision im letzten Zuspiel. In der 61. Spielminute traf der eingewechselte Heger schließlich zum längst überfälligen Ausgleich. Der FSV drängte auf den wohl entscheidenden nächsten Treffer und bekam kurz vor Ende der Partie einen Strafstoß zugesprochen. Da man wie zahlreiche Torchancen zuvor auch diesen Strafstoß nicht verwandeln konnte, endete die Partie mit einem 2:2-Unentschieden, mit dem man aufseiten des FSV keinesfalls zufrieden sein kann.
Am kommenden Sonntag, 4. Mai, empfängt man die Zweitvertretung des TSV Rheinhausen zum Heimspiel in Büchenau. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr.