25. Spieltag
TSV Rinklingen II – FV Ubstadt II2:5
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. So oder so ähnlich könnte man das Spiel gegen Rinklingen II. betiteln. Mit voller Kapelle fuhr man ins Kraichtal und erwartete einen formstarken Gegner. Die ersten 10 Minuten zeigten, dass man hier die drei Punkte unbedingt mitnehmen will. Die Rinklinger kamen kaum aus ihrer Hälfte und unsere Jungs erspielten sich mehrere Chancen. Die Pfeife des Unparteiischen verhinderte jedoch einen Torerfolg. Danach folgten die schwächsten fünf Minuten unserer Jungs. Ein gut gespielter Konter über links und ein tödlicher Ballverlust an der Mittelinie gepaart mit der Unstimmigkeit der Hintermannschaft sorgten für einen überraschenden 2:0-Rückstand. Nun war klar, dass man diesen bis zur Pause egalisieren müsste, sonst wird’s ein schweres Spiel. Den Anfang machte Niklas Neufeld, der ins Laufduell mit seinem Gegner geschickt wurde, ihm davonlief und den Anschluss herstellte. Kurz vor der Pause zeigte Fabio Zindl mal wieder seine Qualität bei ruhenden Bällen und nagelte einen Freistoß aus gut 20 Metern direkt unter die Latte. Mit diesem Minimalziel ging man in die Pause.
In der zweiten Hälfte spielten dann ausschließlich nur noch unsere Jungs. Diesmal blieb die Null auch bestehen und man stillte weiter seinen Torhunger. Wieder war es Niklas Neufeld, der seine Schnelligkeit erfolgreich ausspielte, nachdem er von dem an alter Wirkungsstätte stark aufspielenden Roshan Bonifass mit einem eleganten Chipball bedient wurde. Doch nicht nur Niklas ist pfeilschnell. Auch unser Tyler Wisczorek bringt einige PS mit, die er auch in diesem Spiel ausspielte. So veredelte er einen schönen Steckpass und erhöhte den Vorsprung auf zwei Tore. Trotz einiger Wechsel riss der Spielfluss unserer Zweiten nicht ab und man setzte den Gegner weiter unter Druck. Den Schlusspunkt setzt unser Neuzugang zur Rückrunde, Patrik Wichmann, der mustergültig von Marius Ruppert nach einem Freistoß per Kopf bedient wurde. Einen Meter vor dem leeren Tor stehend, musste Patrik nur noch einschieben. Mit etwas mehr Abschlussglück hätte Patrik sein Torekonto noch ordentlich aufbessern können, aber der Pfosten und ein, zwei Ungenauigkeiten verhinderten dies. Unter dem Strich steht ein verdienter Erfolg, der die zwei Gegentore nicht gebraucht hätte. Nichtsdestotrotz zeigt es die tolle Moral unserer Mannschaft und das zurückerlangte Selbstverständnis, dass die eigene Qualität gut genug ist, um jedes Spiel in dieser Liga zu gewinnen.
Die nächste Möglichkeit für unsere Jungs, den nächsten Schritt in die richtige Richtung zu tätigen, gibt es am Sonntag um 13 Uhr. Da empfängt man die FZG Münzesheim II. im heimischen Klaus-Federolf Stadion. In diesem Spiel hat man noch etwas gut zu machen nach dem unglücklichen 0:1 aus dem Hinspiel. Wer unsere Jungs bei der Revanche am Sonntag unterstützen möchte, ist herzlich willkommen.