Männer 1 gewinnen Kellerduell gegen Grabenstetten – Klassenerhalt so gut wie sicher
Im Duell der beiden Tabellen-Schlusslichter der Männer-Bezirksliga hat der TV Altbach am Samstagabend einen enorm wichtigen Sieg eingefahren. Mit 28:25 (11:10) setzte sich die Mannschaft von Trainer Gerd Fischer gegen den TSV Grabenstetten 1913 durch und sicherte sich damit nicht nur zwei Punkte, sondern auch den 11. Tabellenplatz.
In der Anfangsphase entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem der TSV Grabenstetten zunächst leicht die Nase vorn hatte. Nach rund 15 Minuten führten die Gäste knapp mit 7:6 – auch deshalb, weil Altbach in dieser Phase zu oft unkonzentriert im Abschluss agierte. Mehrere freie Würfe fanden nicht den Weg ins Tor, sodass sich das Heimteam trotz spielerischer Überlegenheit nicht entscheidend absetzen konnte.
Trotz der offensiven Unkonzentriertheiten überzeugte der TVA in der ersten Halbzeit defensiv: Die Abwehr stand kompakt, arbeitete aufmerksam und zwang Grabenstetten immer wieder zu schwierigen Abschlüssen. Besonders in der Phase zwischen der 14. und 20. Minute, als beiden Teams kein Treffer gelang, war die Altbacher Defensive der stabilere Mannschaftsteil.
Mit einem knappen 11:10 ging es in die Kabinen – ein Ergebnis, das aus Altbacher Sicht aufgrund der vielen vergebenen Chancen durchaus hätte höher ausfallen können.
Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Altbacher deutlich verbessert – sowohl im Angriff als auch weiterhin in der Defensive. Die Chancenverwertung stieg merklich, das Angriffsspiel wurde variabler und zielstrebiger. Innerhalb von gut 15 Minuten setzte sich das Heimteam mit sieben Toren ab und schien das Spiel klar in der Hand zu haben. Besonders treffsicher präsentierte sich der quirlige Simon Barth, der mit neun Treffern zum besten Werfer der Partie avancierte.
Grabenstetten gab sich jedoch nicht auf. Die Gäste kämpften bis zum Schluss und versuchten mit einer doppelten Manndeckung, die Altbacher Offensive aus dem Konzept zu bringen. Diese Maßnahme zeigte stellenweise Wirkung und führte zu einigen Ballverlusten, konnte den TVA jedoch nicht ernsthaft in Bedrängnis bringen. Die Umstellung der Defensive brachte zwar eine leichte Ergebnisverbesserung für die Gäste, blieb letztlich aber reine Ergebniskosmetik.
Altbach verteidigte den Vorsprung souverän und ließ sich den Sieg auch in der Schlussphase nicht mehr nehmen. Die Abwehrleistung blieb über 60 Minuten stabil, und die Mannschaft zeigte sich im Vergleich zur ersten Halbzeit deutlich fokussierter im Abschluss.
Mit dem Sieg zieht Altbach in der Tabelle auf sechs Punkte davon – bei nur noch zwei verbleibenden Spielen für den TSV Grabenstetten ist der direkte Vergleich nun uneinholbar. Damit beendet der TVA die Saison sicher vor Grabenstetten und hofft die Siegesserie zum Saisonfinale in Plochingen auszubauen.
TV Altbach: Nesko Sevdic, Andreas Heiland, Simon Barth, Fabian Gollnisch, Leander Pozzi, Nikolai Wagner, Martin Reuter, Marc Zeus, Henrik Burger, Johann Kaiser, Sven Schubert, Felix Jochen Schwab, Quentin Werner, Christopher Weiß
Offizielle: Gerd Fischer
TV Altbach 2 unterliegt deutlich der HSG Owen-Lenningen 3
Dabei begann die Partie aus Altbacher Sicht durchaus vielversprechend. Nach 20 Minuten stand es noch 8:10, das Spiel war offen und beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Doch bis zur Halbzeit schlichen sich immer mehr Unkonzentriertheiten ins Spiel des TVA ein, die die Gäste konsequent bestraften. Mit 11:15 ging es in die Pause.
In der zweiten Halbzeit verlor Altbach endgültig den Faden. Owen-Lenningen spielte schnell, effektiv und gnadenlos im Tempospiel – Altbach konnte kaum noch dagegenhalten. Fehlwürfe, technische Fehler und Abstimmungsprobleme in der Abwehr führten zu einem immer größer werdenden Rückstand. Am Ende stand eine verdiente 23:35-Niederlage.
Trotz dieser Enttäuschung will das Team im verbleibenden letzten Saisonspiel noch einmal alles zeigen. Am 26.4. um 16:00 Uhr wartet mit dem Tabellenzweiten TV Plochingen 3 der nächste schwere Gegner.
TV Altbach: Nikolai Wagner (6), Simon Krempler (5), Lukas Matzek (4), Markus Hermann (3), Luca Weimann (3), Fabian Gollnisch (2), Matthias Albrecht, Maximilian Merkle, Kai Hemming, Benedikt Rotter, Henrik Burger, Felix Jochen Schwab, Quentin Werner