Punktloses Wochenende für Frauenteam und Herrenmannschaften!
Grippewelle lässt grüßen!
GU Türk. SV Pforzheim – 1. FC Mühlhausen 2:0
(JZ) Auf der Fahrt nach Pforzheim herrschte im Fan-Bus der Blau-Gelben großer Optimismus, nach der beeindruckenden Vorstellung vor einer Woche gegen Neuenheim, um evtl. für die Vorrundenniederlage Revanche nehmen oder wenigstens mit einem Punkt nach Hause fahren zu können. Doch nach der Durchsage der Aufstellung vor Spielbeginn, schmolz der Optimismus unserer Fans wie der Schnee in der Sonne, als bekannt wurde, dass unserem Trainer Steffen Kretz, neben den bereits bekannten Verletzten Niklas Holderer, Jonathan Imhof, Dennis Klose und Niklas Schaffer, kurzfristig auch noch Tim Sebastian Buchheister, Nick Huller und Andreas Luca Theres wegen einer Grippeerkrankung bei diesem Spiel nicht zur Verfügung stehen.
Auf dem für beide Teams schwer bespielbaren Geläuf taten sich unsere Spieler besonders schwer, um ihre technischen Möglichkeiten auszuspielen und Chancen zu kreieren. Es entwickelte sich ein Spiel, überwiegend vor den Strafräumen. Nach 20 Min. konnte unsere Abwehr mit vereinten Kräften einen Treffer der Gastgeber nach einem Gewühl in unserem Strafraum verhindern. Kurz danach lenkte unser Keeper Kai Mutschall einen Schuss an die Latte und der Abpraller landete ebenfalls am Querbalken. In der 31. Min. entschied der Schiri nach einem von Jonas Kiermeier im Strafraum geführten korrekten Zweikampf, zum Entsetzen unserer Spieler und Fans, auf Strafstoß für Pforzheim. Dieser wurde unhaltbar zum 1:0 verwandelt. Eine unverständliche Entscheidung, vor allem in Hinblick auf unser Spiel letzte Saison in Spielberg, als uns der gleiche Schiedsrichter, bei einer wesentlich klareren Situation, einen Strafstoß verweigerte und damit uns auch dort entscheidend benachteiligte. Im zweiten Durchgang wurde unsere Mannschaft stärker und drängte auf den Ausgleich. Nach 50. Min. kam Philipp Neuberger aus kurzer Entfernung zum Schuss, doch GUs-TW wehrte zur Ecke ab. Die größte Chance zu unserem Ausgleich bot sich 4 Min. später Jörn Wetzel, als er nach einem Zuckerpass von Johannes Bender frei auf das Pforzheimer Gehäuse stürmte. Leider jagte er das Leder mit Vehemenz über die Latte. In Min. 76 hatten unsere Fans schon den Torschrei auf den Lippen, aber den Gewaltschuss von Johannes Bender aus ca. 20 m lenkte Pforzheims TW mit einer Glanzparade um den Pfosten. Das 2:0 kurz vor Spielende (87.), im Anschluss an einen Freistoß aus dem Mittelfeld in unseren Strafraum, hatte dann quasi nur noch statistischen Wert, denn das Spiel war praktisch mit dem Strafstoßpfiff entschieden.
Vorstand Karl Klein bedankte sich im Namen der Fans bei Tim Schleckmann für das Bus-Sponsoring und die sichere Fahrt nach und von Pforzheim!
Samstag, 22. März, um 15.30 Uhr!
1. FC Mühlhausen – FC Bammental
Sportanlage Waldparkstadion
(JZ) Am Samstag ist unsere ERSTE Gastgeber des „alten“ Rivalen aus Kreisklassen- und Landesligazeiten und jetzt in der zweiten Saison in der Verbandsliga. Von den bisherigen 3 Partien in dieser Liga konnten wir alle Spiele gewinnen, allerdings im Juli vergangenen Jahres flogen wir im Bad. Pokal durch eine deutliche 0:4-Niederlage in Bammental aus dem Wettbewerb. Beim Vorrundenspiel im letzten September holten wir durch einen 3:1-Sieg, auch auswärts, die drei Punkte.
Der FCB ist erneut wieder in einer für ihn unerfreulichen Situation, denn mit nur einem Sieg steht man – allerdings nur vier Punkte vor einem sicheren Nichtabstiegsplatz – auf dem letzten Rang. Aber die Hoffnung, dass unser ehemaliger Trainer U. Brecht (Saison 2018/19), der Anfang des Jahres beim FCB wieder das Traineramt übernommen hat, diese Situation zum Guten wenden kann, ist bei den Blau-Schwarzen groß.
Unsere Spieler werden mit Sicherheit auf einen Gegner treffen, der weiß, nur Punkte können ihm in dieser misslichen Lage helfen. Mit einem entsprechend motivierten, einsatzfreudigen Kontrahenten werden sie rechnen müssen.
Zu hoffen ist, dass sich beim Team unseres Trainerduos Steffen Kretz/Jonas Kiermeier, die beim Spiel in Pforzheim fehlenden Grippeerkrankten schnell wieder einsatzfähig melden und sich auch die Liste der Langzeitverletzten reduziert. Durch diese unsicheren Umstände ist eine realistische Prognose zum Spielausgang natürlich nicht möglich.
Durch die samstägliche Niederlage sind wir vom dritten auf den fünften Platz zurückgefallen. Aber um wieder nach oben zu klettern, wäre ein Dreier, trotz aller evtl. negativen Voraussetzungen, Pflicht.
Eine zahlreiche Unterstützung durch unsere blau-gelben Fans würde dazu sicher nicht schaden!
1. FC Heidenheim – 1. FC Mühlhausen 3:0
RL/JZ Bei den ungeschlagenen Aufstiegsfavoritinnen zeigten unsere Frauen ein beherztes Spiel, konnte aber ihre dritte Saisonniederlage nicht verhindern. Mutig startete das Team von Trainerin Franziska Groß in diese Partie und erspielte sich in der Anfangsphase die größeren Chancen. Doch das Glück war nicht auf unserer Seite, einige Alu-Treffer verhinderten unseren Torerfolg, aber auch zu ungenaue Abschlüsse, die über oder neben dem HDH-Tor oder in den Armen der Torfrau der Gastgeberinnen landeten. Zum fehlenden Glück kam auch noch Pech hinzu: Inga Werchner verdrehte sich bei einem Zweikampf das Knie und musste ins Krankenhaus. Gute Besserung, Inga!
Mit einem 0:0-Remis ging es in die Pause, da es auch den Heidenheimerinnen nicht gelang, unsere Abwehr, mit der sich in jeden Zweikampf werfenden Luisa Weber, in Gefahr zu bringen. Konzentriert starteten die Gastgeberinnen in die zweite Halbzeit und per Konter gelang ihnen in der 52. Min. die 1:0-Führung. Zwar versuchten unsere Frauen dagegenzuhalten, kamen aber nicht mehr zu Chancen wie zuvor. Um aber die Gelegenheit zu einem Ausgleichstreffer zu bekommen, musste unser Team offensiver agieren, mit dem Risiko, dass sich für die Gegnerinnen Räume für Konter ergeben. So kam es dann auch, in der 78. Min. erhöhten sie auf 2:0. Mit dem 3:0 zwei Min. später war dann das Spiel entschieden. Eine Niederlage, die in Ordnung geht, allerdings etwas zu hoch war.
Sonntag, 23. März, um 14.00 Uhr
1. FC Mühlhausen – TSV Neuenstein
Sportanlage Waldparkstadion
(JZ) Mit einem 3:1-Sieg kamen unsere Frauen Ende September von ihrem dritten Saisonspiel aus dem Hohenlohekreis zurück. Inzwischen sind 13 Partien gespielt, und die Spielstärke der Teams kann besser eingeschätzt werden. Unsere Frauen spielen inzwischen als Vierte mit 24 Punkten gegen den Sechsten aus Neuenstein, die 18 Punkte auf ihrem Konto haben. Bei dieser Konstellation sind unsere Blau-Gelben-Frauen als leicht favorisiert einzuschätzen, zumal auf gewohntem heimischem Terrain und mit 3 Punkten ihre gute Tabellensituation verteidigen können.
Kantersieg gegen den Tabellenzweiten!
1. FC Mühlhausen II – SV Waldhilsbach 8:1
(JZ) Mit einem, vor allem auch in dieser Höhe unerwartetem Sieg startete unsere ZWEITE am Mittwoch, 12. März gegen den Tabellenzweiten in die Restrückrunde. In der 20. Min. erzielte St. Bulla, nach Vorarbeit von L. Jungbauer, das 1:0. Durch Tore von M. Blatt (25.), N. Ecker (29.) u. F. Stier (35.) bei einem Gegentreffer stand es zur Halbzeit 4:1. Auch in der zweiten Halbzeit fielen Treffer „am laufenden Band“. Stefano Bulla nutzte eine Vorarbeit von Noah Eckert zum 5:1 (65.). Drei Jokertore machten den Kantersieg komplett – Akif Akin zum 6:1 (72.), Nino Laber (78.) zum 7:1 und nochmals Akin Akif (87.) zum 8:1-Endstand.
Chancenlos auf dem Köpfel!
DJK/FC Ziegelh./Peterst. – 1. FC Mühlhausen II 4:0
(JZ) Die paar blau-gelben Fans, die sich am Sonntag um die Mittagsessenszeit das Punktespiel unserer ZWEITEN in Ziegelhausen, auf dem berüchtigten „Köpfel“, anschauten, rieben sich verwundert die Augen. Von der Leistung gegen Waldhilsbach war nichts mehr zu sehen. Unsere Jungs zeigten sich zum Teil hilflos bei diesem Spiel. Fehlpässe „am laufenden Band“, verlorene Zweikämpfe und hilflose Abwehraktionen. Zwar stand es zur Halbzeit noch 0:0-Unentschieden, aber wenn unser Keeper Felix Gerold nicht schon in diesem Spielabschnitt etliche 100%ige Ziegelhäuser Chancen „vernichtet“ hätte, wären wir zu diesem Zeitpunkt schon auf der Verliererstraße gewesen. Ohne auf die vielen Glanzparaden einzeln einzugehen, aber was dieser Torwart an diesem Tag an Alleingängen und Schüssen abgewehrt hat, war bemerkenswert. Er war ohne Zweifel der beste Spieler auf dem Platz, aber die Gegentreffer in der 54. + 65. + 82. und 87. Min. konnte dann nicht mal er verhindern.
Sonntag, 23. März, um 11.30 Uhr
1. FC Mühlhausen II – SpG Dilsbg. 1/Bamment. 2
Sportanlage Waldparkstadion
(JZ) Ideale Gelegenheit zur Rehabilitation am Sonntag für unsere ZWEITE! Der Tabellenführer kommt! Mit 8 Punkten Vorsprung auf uns (auf Platz vier). Um noch eine Chance zu haben, im Aufstiegskampf mitzumischen, muss am Sonntag gepunktet werden, Tabellenführer hin oder her. Leider ist die Anstoßzeit nicht dazu angetan, viele Fans ins Waldparkstadion zu locken. Aber vielleicht finden sich doch die Hardcore-Fans ein.
Sonntag, 23. März, um 12.45 Uhr
FC Rot II – 1. FC Mühlhausen III
Sportzentrum Waldparkstadion Mühlhausen
Zu allen Spielen unserer blau-gelben Teams sind unsere Fans und Interessenten herzlich eingeladen.
Für weitere Informationen, u. a. über Spielverlegungen und Änderungen, besuchen Sie bitte unsere Homepage „www.fc-muehlhausen.de“.