TS Mosbach – 1. FC Mühlhausen 1 : 1 (0 : 0)
Das Spiel begann verhalten. Die Heimelf presste früh, sodass der Gast sich nur schwer entfalten konnte. Trotzdem erspielte sich der FCM Chancen. Zwischen der 15. und 25. Minute drückte plötzlich Türkspor, aber auch ohne Erfolg. In Minute 31. spitzelte F. Jung den Ball am Heimkeeper vorbei, aber Cugali konnte den Ball noch vor der Torlinie wegschlagen. Die größte Chance in Halbzeit eins hatte P. Neuberger 4 Minuten später auf dem Fuß. Nach einem klugen Zuspiel von N. Huller auf T.-S. Buchheister, der geschickt weiterleitete, lief Neuberger aufs gegnerische Tor zu, spielte den Ball am Torhüter, aber auch am Tor vorbei. In der Folgezeit drückte der Gast vehement, erspielte sich klare Torchancen, nutzte diese aber nicht. So ging es torlos in die Kabinen. 2 Minuten nach Wiederanpfiff erzielte T.-S. Buchheister, nach einer schönen Hereingabe von J. Wetzel, das 0 : 1. 5 Minuten später läuft Batali übers halbe Feld, scheitert aber an K. Mutschall. Danach lief es wieder in eine Richtung auf das Heimtor, mit zwischenzeitlichen Konterangriffen. In Minute 64. Kommt J. Wetzel, nach Zuspiel von N. Huller im Strafraum zum Schuss, aber Torhüter kann abwehren. Im direkten Gegenzug ist es K. Mutschall, der reaktionsschnell den Ausgleich verhindert. Die Gäste hatten durch Neuberger, Buchheister weitere gute Möglichkeiten, die nicht genutzt wurden. So kam es, wie es kommen musste. In der 90. Minute war die FC-Abwehr nur einmal unsortiert, ein weiter Ball kam zum völlig freistehenden Batali, der nicht lange fackelte und den Ball zum Ausgleich einschoss. Fazit unseres ehemaligen Spielers Daniel Becker: „Es war ein unnötiger Punktverlust. Wer solche Chancen nicht nutzt, kann nicht gewinnen.“ (rb)
Mannschaftsaufstellung: K. Mutschall, N. Libicher, A-L. Theres, N. Melder, J. Kiermeier (75. N. Schaffer), N. Huller, N. Schmid, F. Jung (68. M. Blatt), P. Neuberger (86. M. Winkler), P. Rottmann (18. T.-S. Buchheister), J. Wetzel (88. L. Jungbauer).
Weiter im Aufgebot: F. Gerold ETW, F. Atsay u. L. Neidig
Verbandsliga Nordbaden
Samstag, 5. April um 15.30 Uhr
SV Spielberg – 1. FC Mühlhausen
Rasenplatz SV Spielberg
(IN-Software SPORTPARK)
Am Talberg 16, 76307 Karlsbad-Spielberg
(JZ) Am Samstag, zum Ende der „englischen Woche“ – das Ergebnis des Spiels vom Dienstag, 1. April gegen Heddesheim lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor – ist unsere ERSTE zu Gast im Karlsbader Ortsteil Spielberg. Unsere erste Begegnung gegen den SVS im Viertelfinale des Bad. Pokals, endete im Oktober 19 mit einer Überraschung. Wir, als damaliger Landesligist, warfen den Verbandsligisten, in Spielberg, mit einem 4 : 1 Sieg aus dem Pokal. Allerdings, seit unserer gemeinsamen Zeit in der Verbandsliga – ab der Saison 2021/22 – ist die Bilanz mit fünf Niederlagen und zwei Siegen für uns negativ. Einen dieser beiden Erfolge konnten wir Ende September im Vorrundenspiel landen, wobei der Treffer zum 2 : 1 durch Nick Huller aber erst in der 90. Min. fiel.
Überraschend stehen die Spielberger aktuell „nur“ auf Platz zehn. Diese Platzierung ist für diesen Verein sicher ungewohnt, nach Abschluss der letzten drei Saisons standen sie immer auf Platz zwei oder drei. Allerdings, in den vier Spielen in diesem Jahr hat der SVS mit drei Siegen und einem Remis scheinbar die alte Stärke wieder erreicht. Siege bei TS Mosbach – wir mussten uns Samstag mit einem Remis zufriedengeben – gegen Heddesheim und Kirchheim lassen dies vermuten. Unser Team wird sich also auf einen selbstbewussten Gegner einstellen müssen, der sich auch für die Niederlage in der Vorrunde revanchieren möchte. Um einen Dreier aus Spielberg mit nach Hause nehmen zu können, wird unsere Offensive ihre gebotenen Chancen besser nutzen müssen, als dies in Mosbach der Fall war.
Erfreulich wäre es, wenn die blau-gelben Fans zahlreich unsere Mannschaft bei der Verteidigung des 3. Platzes unterstützen würden.
FSV Waldeb. STGT-Ost – 1. FC Mühlhausen 1 : 1
(RL/JZ) Das Spiel der beiden Tabellennachbarn war von Beginn an umkämpft und spielte sich in der ersten Halbzeit vor allem im Mittelfeld ab. Trainerin Franziska Groß stellte unser Team perfekt auf die starke Offensive des Gegners ein und ließ, entgegen der sonstigen Spielweise, defensiver spielen. Ein kluger Spielzug, der auch aufging, denn die Gastgeberinnen fanden kaum Lösungen im Kombinationsspiel nach vorn. Mit ihren Versuchen, durch lange Bälle zu Chancen zu kommen, war gegen unsere aufmerksame Abwehr erfolglos. Leider fehlte auch uns im ersten Durchgang die offensive Durchschlagskraft, so ging es mit einem umkämpften, aber gerechten 0 : 0 Remis in die Pause.
Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst nichts am Spielgeschehen. Die überraschende 1 : 0-Führung der Stuttgarterinnen in der 61. fiel nach einer Flanke, als der Ball per Innenpfosten in unserem Tor landete. Unsere Frauen ließen sich nicht unterkriegen und kämpften sich zurück ins Spiel. Der Lohn war dann der Ausgleich in Min. 78. Nach einem Eckball reagierte Lena Jakob am schnellsten und schoss das Leder zum viel umjubelten 1 : 1 in die Maschen.
„Wir sind unserem Matchplan treu geblieben, haben kompakt als Team verteidigt und uns nicht unterkriegen lassen“, resümierte Abwehrspielerin Reabea Ronellenfitsch nach dem Spiel. „Einen Punkt hätten wir vor dem Spiel sofort unterschrieben, deshalb sind wir froh, dass wir uns belohnen und ein verdientes Unentschieden mit nach Hause nehmen konnten“.
Frauen-Oberliga Baden-Württemberg
Sonntag, 6. April um 14.00 Uhr
1. FC Mühlhausen – FC Freiburg-St. Georgen
Sportanlage Waldparkstadion Mühlhausen
(JZ) Gegen den Tabellenachten sollte es unseren Frauen gelingen, weitere drei Punkte auf ihrem Konto zu sammeln. Dadurch würden sie – bei 4 Remis und 3 Niederlagen – ihren neunten Sieg landen und auch ihren 4. Platz verteidigen. Dies als Aufsteiger! Das Vorrundenspiel Mitte Oktober in Freiburg endete mit einem 0 : 0 Remis, aber die Gästinnen konnten in den letzten 4 Partien lediglich einen Punkt holen, mit einem Torverhältnis von 3 : 15. Damit dürfte die Favoritenrolle klar verteilt sein. Es ist zu hoffen, dass diese sich nicht nur auf dem Papier zeigt und unser Frauenteam zu den bisher gezeigten guten Spielen ein weiteres hinzufügt.
Unsere Frauen würden sich über eine zahlreiche Unterstützung ihrer Fans freuen.
Mühlhausen düpiert Tabellenführer!
FC Meckesh./Mönchzell – 1. FC Mühlhausen II 0 : 5
(STS/JZ) Die o.g. Überschrift war in der RNZ zu lesen. Der Berichterstatter der Gastgeber bemerkte: „Manchmal muss man auch anerkennen, dass der Gegner in vielen Dingen besser war.“ Und das waren unsere Jungs. Die Chancen wurden gut herausgespielt und auch mit Überzeugung genutzt. Die Gastgeber hatten über die komplette Spielzeit kaum Chancen.
Zum Spiel: In der 24. Min. brachte Maxi Blatt eine gefährliche Flanke in der 16er, Noah Eckert störte seinen Gegenspieler und zwang diesen zu einem Eigentor und zu unserer 1 : 0 Führung, mit der es dann auch in die Pause ging.
Sofort nach Wiederanspiel, als der einheimische TW einen Distanzschuss nicht festhalten konnte, staubte N. Eckert zum 2:0 (46.) ab. In der folgenden Phase agierten wir zu hektisch und ungeduldig. Nach einiger Zeit nahmen wir das Heft wieder in unsere Hand und mit einem Dreierschlag zwischen der 78. und 83. Min. war der Drops gelutscht. Die Treffer erzielten Luca Jungbauer mit einem sehenswerten Chip (78.), Akif Akin per Kopfball (80.) und Nino Laber (83.).
Fazit: Ein – von unserer ZWEITEN – sehenswertes und souveränes Spiel sowie ein verdienter Auswärtsdreier!
Kreisklasse A HD
Sonntag, 6. April um 13.00 Uhr
Aramäer Leimen – 1. FC Mühlhausen II
Kunstrasenplatz, Otto-Hoog-Stadion
Tinqueuxallee 1, 69181 Leimen
Kreisklasse A
Mittwoch, 9. April um 19.30 Uhr
1. FC Mühlhausen II – 1. FC Wiesloch
Sportanlage Waldparkstadion Mühlhausen
1. FC Mühlhausen III – SpG Neckargemünd 1 : 0
SpG Mühlhausen/Rettigheim gewinnt knapp
Nach drei sieglosen Spielen ohne eigenen Treffer schaffte die SpG Mühlhausen/Rettigheim im Heimspiel gegen den abstiegsgefährdeten Gegner einen knappen 1:0-Sieg.
Die Heimelf startete besser in die Partie. Mitte der ersten Halbzeit musste Torhüter Lukas Rotter verletzt raus. Da auch der Ersatztorhüter kurzfristig krankheitsbedingt passen musste, feierte Niklas Albuszies sein Debüt als Torhüter. Kurz vor der Pause kommt Stefan Sauer nach einer Freistoßflanke eine Sekunde zu spät, sonst hätte er seine Farben am langen Pfosten in Führung bringen können. In Halbzeit 2 sind zunächst die Gäste besser. Doch dann wurde Caner Yilmaz im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelt sicher (66.). In der Schlussphase versuchen die Gäste nochmals alles, um zum Ausgleich zu kommen. Doch eine Vielzahl von Standardsituationen kann von der aufmerksamen Abwehr und Neu-Torhüter Niklas Albuszies bereinigt werden. Die Blau-Gelben sind mit Kontern gefährlich, können aber beste Möglichkeiten nicht zur Entscheidung nutzen.
Kreisliga B HD
Sonntag, 30. März um 11.30 Uhr
1. FC Mühlhausen III – SG Dielheim II
Sportzentrum Waldparkstadion Mühlhausen
Zu allen Spielen unserer blau-gelben Teams sind unsere Fans und Interessenten herzlich eingeladen.
Für weitere Informationen, u. a. über Spielverlegungen und Änderungen, besuchen Sie bitte unsere Homepage
„www.fc-muehlhausen.de“