Der Wettergott meinte es an diesem Tag gut und schaffte die Voraussetzung, dass ca. 400 Zuschauer, Fans beider Lager und Neugierige den Weg ins Mühlwegstadion am Sonntagmittag bei herrlichem Sonnenschein gefunden haben.
Unsere Kleinsten warteten aufgeregt als Einlaufkinder, dass es endlich gut losgehe.
Eine gute und erwartungsvolle Stimmung war bereits beim Aufwärmen der Teams spürbar. Da Coach Heiko Bühler eine insgesamt gute Wintervorbereitung mit der Mannschaft hatte, ging diese mit breiter Brust nach dem Anpfiff das Spiel an und setzte die Vorgaben seines Trainers um. Die Spvgg versuchte von Beginn an Akzente zu setzen und der Zuschauer sah so manchen schönen Spielzug seitens der Spvgg. Klar waren die Vorzeichen so, die Tabelle zeigt dies, dass der TSV als Favorit, die drei Punkte mit an den Rhein nehmen wollte. So nahm auch die Gastmannschaft nach 10 Minuten das Zepter in die Hand und erspielte sich einige Torchancen, die jedoch nicht genutzt wurden oder von Keeper Fabian Leber entschärft wurden. Die Abwehr der Spvgg stand stabil, sodass man sich gelegentlich mit guten Offensivaktionen befreien konnte. Die „offensiven Waffen“ des TSV hatten es an dem Tag schwer und fanden oftmals im jungen Tom Kretzler, noch in der A-Jugend aktiv, als auch Fabian Morsch auf der linken Seite, ihre Meister. Ein in der 33. Minute gut vorgetragener Angriff der Schwarzgelben konnte am gegnerischen Strafraum nur durch ein Foul gebremst werden. Der fällige Freistoß wurde dann von Neuzugang Serdar Can, wie ein Kunstwerk, über die Mauer in den Winkel zelebriert. Klar war der Jubel entsprechend groß und gab dem Spiel von Schwarzgelb noch mehr Sicherheit. Der Tabellenführer erhöhte dann den Druck, konnte jedoch gegen die Defensivarbeit der gesamten Mannschaft um die Innenverteidigung Marvin Scherer und Serdar Can mit dem davor agierenden Mittelfeld für nicht allzu große Gefahr sorgen.
Der sehr gute Schiedsrichter Stefan Kopf hatte alles im Griff und konnte das teilweise hitzige Derby souverän bis zum Schlusspfiff leiten.
Unverändert kamen die Mannen um Kapitän Alessio Geißler aus der Kabine und der einheimische Zuschauer spürte, dass heute etwas Zählbares zu holen ist. Der TSV drängte nun in Richtung Ausgleich, jedoch ohne sich Großchancen herauszuspielen. Die Spvgg war dabei ständig durch Konter gefährlich und die schnellen Stürmer Erhan, Alessio und Ramazan, sorgten immer wieder unterstützt aus dem stabilen Mittelfeld mit Noel und Tobi für Sehenswertes. Ein solcher, wie aus dem Lehrbuch vorgetragener Angriff landete bei Tobi Tempel, der mit einem herrlichen Tor zum 2:0 erhöhte. Der TSV bemühte sich weiter mit Feldvorteilen, um den Anschlusstreffer, wobei nach Ballgewinnen immer wieder sehenswerte Angriffe in Richtung TSV-Tor vorgetragen wurden. Durch diese Konter hätte noch der dritte Treffer fallen können, was aber sicher zu hoch gewesen wäre. In beiden Lagern häuften sich die Krämpfe und hatte deshalb die ein oder andere Auswechslung zur Folge. Klasse war dann auch, dass die Einwechslungen reibungslos funktionierten und die drei Punkte mit viel Kampf, Glück und Geschick im Mühlwegstadion geblieben sind.
Glückwunsch an die Jungs von Heiko Bühler.
Freitag, den 14.03.2025
17:15 Uhr F1/F2-Jgd. Kinderfestival beim FC Östringen
19:00 Uhr A-Jgd. Spvgg Oberhausen – JSG Ubstadt-Weiher
Samstag, den 15.03.2025
09:45 Uhr E2-Jgd. Kinderfestival beim FC Obergrombach
09:45 Uhr E1-Jgd. Kinderfestival beim FC Forst
Sonntag, den 16.03.2025
10:30 Uhr B-Jgd. Spvgg Oberhausen flex. – JSG Odenheim flex.
13:00 Uhr Herren 2 VfR Kronau 2 – Spvgg Oberhausen 2
15:00 Uhr Herren 1 FC Heidelsheim 2 – Spvgg Oberhausen
Mittwoch, den 19.03.2025
19:00 Uhr Herren 2 Spvgg Oberhausen 2 – TSV Rheinhausen 2
Freitag, den 21.03.2025
17:15 Uhr F-Jgd. Kinderfestival beim SV Philippsburg