4. Kreispokal-Runde
Spvgg Oberhausen – TSV Rheinhausen 0:2
Aufgrund der bisherigen Ergebnisse aus den Pokalspielen und der Vorbereitungsspiele war klar, dass das Derby im Vorfeld einen klaren Favoriten hatte. Um Spielertrainer D. Feuerstein stellte der TSV Rheinhausen eine Mannschaft für die Saison 2024/2025 zusammen, die mit Sicherheit zu den Aufstiegsaspiranten der Kreisklasse A zählt.
Älteren Beobachtern der heimischen Fußball-Szene erkannten auch, dass viele bekannte Namen aus Oberhausen beim TSV Rheinhausen spielen. Die erfahrene und qualitative Breite des Kaders vom TSV bestimmte dann auch nach gegenseitigem Abtasten in den ersten Minuten das Spielgeschehen.
Das Team, von Heiko Bühler und seinem Co-Trainer Marcel Baumann gut eingestellt, nahm von Anfang an den Kampf an und stemmte sich gegen die ständig angreifende Feuerstein-Truppe. Hat man seitens der Spvgg den ein oder anderen Gegenspieler im Griff, übernahmen andere Spieler die Aufgabe, Torchancen zu kreieren. Fabian Leber, ansonsten im Amt des Torwarttrainers bei der Spvgg, musste für den kurzfristig ausgefallenen S. Albert einspringen und das Tor hüten. Von Beginn zeigte Fabian Leber, dass er sein „Handwerk“ versteht und wurde so zum Rückhalt seiner Mannschaft, die er ein ums andere Mal mit seinen Glanzparaden im Spiel gehalten hat. In Halbzeit eins war er der große Rückhalt, weil die sehr gute Defensive der Spvgg nicht alles vom Tor weghalten konnte. Die tapfer kämpfende Spvgg ging dann mit einem glücklichen 0:0 in die Pause.
In der zweiten Hälfte fand das Bühler Team besser ins Spiel und konnte den ein oder anderen Angriff noch vorne tragen, ohne jedoch zwingende Torchancen herauszuspielen. Die zahlreichen Zuschauer sahen ein kurzweiliges Spiel, bei dem es eigentlich nur eine Frage der Zeit war, wann der TSV den Siegtreffer erzielt. Keine Frage, dass der verdiente Sieger nach Schlusspfiff der TSV aus Rheinhausen war, schade nur, dass dem Treffer zum 0:1 durch Robin Korn, ein klares Handspiel vorausging und daraus eben der entscheidende Treffer entstand. Blöd für die Spvgg nur, dass es fast jeder auf dem Platz gesehen hat, lediglich der sonst souverän leitende Schiedsrichter David Gonzales nicht. Aber Fehler passieren. Der Treffer zum 0:2 kurz vor Schluss, stellte dann auch die Verhältnismäßigkeiten klar und hatte im TSV seinen verdienten Sieger.
Eine wichtige Erkenntnis für die Verantwortlichen und Trainerteam der Spvgg ist, dass der Entwicklungsprozess des jungen Teams weiter vorangeht und es aus dem Spiel einiges zum Verwerten gibt. Kompliment an die tapfer kämpfende Truppe vom Mühlweg.
An der Stelle nochmals Gratulation an den TSV und viel Glück im Halbfinale.
Jetzt geht der Blick nach vorne und man hat eine weitere herausfordernde Aufgabe beim ersten Spiel der Saison mit der Fahrt in den Kraichgau nach Odenheim.
15 Uhr, FC Odenheim 1 – Spvgg Oberhausen 1
13 Uhr, FC Untergrombach 2 – Spvgg Oberhausen 2