1. Mannschaft
FV Ettlingenweier – FC Östringen 1:2 (1:0)
Torschütze: Eigentor des Gegners
Am Mittwochabend, den 2. April 2025, traf der FV Ettlingenweier im heimischen Stadion auf den FC Östringen. Die erste Halbzeit hätte aus Sicht des FVE nicht besser starten können. Das Team von Trainer Marius Mößner dominierte das Spiel von der ersten Minute an. Die Heimmannschaft spielte sich ein Chancenfeuerwerk heraus, vergab jedoch mehrere hochkarätige Möglichkeiten, die ein deutliches Führungsgebot hätten einbringen müssen. Es hätte locker 4:1 stehen können – doch der FVE scheiterte entweder am Torwart von Östringen oder an sich selbst.
Das einzige Tor der ersten Hälfte fiel bezeichnenderweise nicht durch einen regulären Treffer des FVE, sondern durch ein missglücktes Kopfball-Eigentor eines Östringer Abwehrspielers. In der 25. Minute schlug Lukas Kunz eine präzise Flanke in den Strafraum, die vom Östringer Abwehrspieler unglücklich ins eigene Tor gelenkt wurde. Das 1:0 für den FVE – ein wenig glücklicher Treffer, aber nicht unverdient.
Östringen war in der ersten Halbzeit fast völlig abgemeldet. Der FVE hatte das Spiel fest im Griff, ließ aber zu viele Chancen ungenutzt und verpasste es, die Partie frühzeitig zu entscheiden.
Was dann in der zweiten Halbzeit geschah, ließ den FVE kaum wiedererkennen. Die Offensive verlor an Durchschlagskraft, die Passgenauigkeit ließ zu wünschen übrig und viele Bälle wurden leichtfertig verloren. Der FC Östringen hingegen steigerte sich nach dem Seitenwechsel enorm und setzte die Hausherren stark unter Druck.
Trotzdem gelang es Östringen nicht, zwingende Torchancen herauszuspielen, aber der FVE fand einfach keinen Zugang mehr zum Spiel. Der Druck der Gäste nahm zu, und der FVE konnte sich kaum noch befreien. In der 69. Spielminute erzielte Östringen dann das Ausgleichstor. Ein Sonntagsschuss aus rund 30 Metern landete unhaltbar im Ettlingenweierer Tor – und stellen den Spielstand auf 1:1.
Kurz vor Schluss, in der 90. Spielminute, kam es noch bitterer für den FVE. Nach einem Freistoß wurde ein Freistoß des FC Östringen von einem Ettlingenweierer Spieler noch abgefälscht – der Ball schlug im linken unteren Eck ein – 1:2 für den FC Östringen.
Am Ende muss der FV Ettlingenweier eine bittere Niederlage einstecken. In der ersten Halbzeit hätte das Spiel längst entschieden sein müssen, doch die vielen vergebenen Chancen sollten sich rächen. Östringen zeigte in der zweiten Halbzeit eine starke Reaktion und gewann das Spiel durch zwei späte Treffer. Für den FVE bleibt nach diesem Spiel nur die Erkenntnis, dass man sich die drei Punkte durch Nachlässigkeiten in der zweiten Hälfte selbst genommen hat.
FV Ettlingenweier – FC Germ. Friedrichstal 3:0 (2:0)
Torschützen: 2x NICO LEHN, CLEMENS WEBER
Man merkte von Anfang an, dass es bei diesem Spiel um viel ging – ein sogenanntes 6 Punkte Spiel. Dementsprechend legte die 1. Mannschaft des FVE los und machte sofort mächtig Druck auf das gegnerische Tor und wurde bereits in der 7. Spielminute für den Aufwand belohnt. Clemens Weber erzielt nach genauer Flanke von Nico Lehn mit einem sehenswerten Kopfball die 1:0 Führung. Der FC Friedrichstal kam mit dem schnellen Spiel des FVE nicht zurecht und so war es Nico Lehn der in der 15. Spielminute gekonnt das 2:0 erzielte. Bis zur Halbzeitpause hatte der Gegner zwar auch ein paar Möglichkeiten, die aber nicht zum Erfolg führten. So ging nach einer spielerisch starken Halbzeit desFVE verdient mit einer 2:0 Führung in die Halbzeitpause.
In der 2. Halbzeit kam der Gegner besser ins Spiel, doch unsere stark spielende Abwehr um Torwart Jannis Heiser entschärfte ein ums andere Mal die Torchancen des Gegners. Mitte der 2. Halbzeit übernahm die 1. Mannschaft des FVE wieder das Spiel und zeigte schöne Spielzüge. In der 78. Spielminute erzielte mit seinem zweiten Treffer Nico Lehn den Siegtreffer zum 3:0. Mit diesem wichtigen Sieg entfernte sich die 1. Mannschaft vom unteren Tabellendrittel ins Mittelfeld.
Ein hochverdienter Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung.
Vorschau
Sonntag, 13. April, 15 Uhr
1. FC Ispringen – FV Ettlingenweier
2. Mannschaft
SC Neuburgweier – FV Ettlingenweier II 5:1 (2:1)
Torschütze: MAXIMILIAN LAUINGER
FV Ettlingenweier II – FC Busenbach 1:5 (0:2)
Torschütze: MAXIMILIAN LAUINGER
Vorschau
Sonntag, 13. April, 15 Uhr
TSV Spessart – FV Ettlingenweier II
3. Mannschaft
FV Ettlingenweier III – SG Stupferich II 0:1 (0:1)
ASC Grünwettersbach II - FV Ettlingenweier III 7:2 (3:2)
Torschütze: 2x DENIS SCHILLING
Vorschau
Sonntag, 13. April, 13 Uhr
FV Ettlingenweier III – TSV Schöllbronn II
Damenmannschaft
SC Klinge-Seckach - FV Ettlingenweier 0:1 (0:1)
Torschütze: NICOLE GÜNTER
Das Spiel begann in der ersten Halbzeit mit einer taktischen Ausrichtung beider Teams, wobei der FVE vor allem auf lange Bälle setzte. Diese wurden zumeist nach vorne geschlagen, um die Abwehr des Gegners unter Druck zu setzen. SC Klinge Seckach hingegen versuchte, über lange Bälle die Abwehrkette des FVE zu überlisten, was zu einigen gefährlichen Situationen führte. Im Mittelfeld war es ein hart umkämpfter Schlagabtausch, bei dem beide Mannschaften um die Kontrolle der Spielrichtung rangen.
In der zweiten Halbzeit erhöhte SC Klinge Seckach zunächst den Druck, indem sie vermehrt tiefe Bälle hinter die Abwehrkette des FVE spielten. Doch der FVE verteidigte gut und ließ wenig zu. In der 79. Spielminute dann der entscheidende Moment: Viola Ochs eroberte den Ball im Spielaufbau von SC Klinge Seckach und sprintete in Richtung der Grundlinie. Mit einer präzisen Übersicht legte sie den Ball quer auf Nicole Günther, die souverän zum 0:1 für den FVE einschob.
Nach dem Führungstreffer konzentrierte sich der FVE auf die defensive Stabilität, um den knappen Vorsprung zu verteidigen. Klinge Seckach versuchte noch, den Ausgleich zu erzielen, jedoch stand die Abwehr des FVE sicher, sodass es am Ende bei diesem 0:1 blieb.
Vorschau
Samstag, 12. April, 15 Uhr
FV Ettlingenweier – VfB Bretten