Rad- und Kraftfahrverein 1906 e. V. Neckarweihingen
71642 Ludwigsburg
NUSSBAUM+
Sonstige

Spiele am Wochenende:

U19/1 – U19/2 (Fr, 18.30) U19/2 – Erdmannhausen (Sa, 13.00) U19/1 – Kornwestheim (Sa, 15.00) Hoheneck – U19/4 (Sa, 12.30) Pattonville...

U19/1 – U19/2 (Fr, 18.30)

U19/2 – Erdmannhausen (Sa, 13.00)

U19/1 – Kornwestheim (Sa, 15.00)

Hoheneck – U19/4 (Sa, 12.30)

Pattonville – U13/1, U13/2 (Sa, ab 14.00)

Herren 1 – Asperg (Sa, 17.30)

Pleidelsheim – Herren 3 (Sa, 15.30)

Herren 2 – Bietigheim (So, 9.00)

Größeres Programm!

Los geht es schon am Freitagabend mit dem teaminternen Duell der U19/1 gegen die U19/2 in der Bezirksklasse. Beide Teams spielen dann am Samstagnachmittag in Heimspielen gegen die Spitzenteams aus Erdmannhausen bzw Kornwestheim. Die U19/1 könnten dabei mit einem Erfolg ihren guten 3. Platz in der Tabelle absichern

Zuvor möchten die U19/4 ab 12.30 Uhr ihren Spitzenplatz in der Tabelle auswärts in Hoheneck behaupten.

Die beiden U13-Teams spielen ab 14 Uhr auswärts in Pattonville.

Am Samstagabend spielen die Herren 1 im Heimspiel gegen Asperg und machen einen weiteren Anlauf auf ihren ersten Erfolg in der Landesklasse. Da darf man auf spannende Spiele und hochklassiges TT hoffen.

Die Herren 3 möchten schon am Samstagnachmittag auswärts in Pleidelsheim ihre Spitzenposition in der Kreisliga B untermausern.

Am Sonntagmorgen spielen die Herren 2 im Heimspiel gegen die Rivalen aus Bietigheim.

Viel Erfolg, Zuschauer sind herzlich willkommen.

Ergebnisse vom 15./16.2.2025:

U19/4 – Steinheim 3:7

Herren 1 – Steinheim 3:9

Herren 4 – Freiberg 8:8

Herren 5 – Ingersheim 6:9

Am vergangenen Wochenende gab es bei der Jugend ein reduziertes Programm, krankheitsbedingt wurde zudem das Spiel der U19/3 gegen Besigheim verlegt.

Es blieb einzig das Spitzenspiel der U19/4 gegen Steinheim. Julius Janz war immer noch krank, für ihn spielte Moritz Cloppenburg von den U13 zusammen mit Sören Kramer, Simon Denschlag und Pierre Metzger. Von Anfang an gab es Spannung pur mit tollen Ballwechseln. Schade, dass sich beide Eingangsdoppel im 5. Satz geschlagen geben mussten. Nach dem 0:2 verkürzte Sören zum 1:2, nach dem 1:3 gelang Moritz mit einem 13:11 im 5. Satz das 2:3, parallel dazu musste sich Pierre mit 11:13 im letzten Satz zum 2:4 geschlagen geben. Im zweiten Durchgang brachte Sören in 4 Sätzen den RKV erneut ran zum 3:4 – aber Simon konnte trotz guter Leistung das 3:5 nicht vermeiden. In seinem zweiten Einzel hatte Moritz dann das Glück nicht auf seiner Seite – mit 10:12 und im letzten Satz mit 11:13 musste er passen zum 3:6, das Spiel war verloren. Die Meisterschaft kann man damit abhaken, aber man hat gezeigt, dass man auch gegen eine Spitzenmannschaft mithalten kann und auch der 3. Platz in einer solch starken Liga ist aller Ehren wert.

Am Sonntag vertraten dann Jona Rother, Jannis Kaiser und Janne Ockl den RKV beim Ranglistenturnier der U11 und U12 in Pleidelsheim mit großem Erfolg: Jona hatte am Schluss eine hervorragende 5:2-Bilanz, Jannis (in seinem ersten Einsatz für den RKV) und Janne kamen je auf eine gute 4:3-Bilanz.

Herren-TT auf hohem Niveau dann am Samstagabend beim Spiel der Herren 1 gegen den Tabellendritten Steinheim. Nach den Eingangsdoppeln lag man mit 1:2 zurück, konterte dann aber eindrucksvoll in den ersten Spitzeneinzeln: Tobias Kohler mit einem 21:19 (!) im 5. Satz gelang der Ausgleich zum 2:2, Kai Friedrich gab dem hochgewerteten Einser der Steinheimer mit einer taktisch und spieltechnisch reifen Leistung in 4 Sätzen das Nachsehen zur 3:2-Führung für den RKV. Schade, dass anschließend Dominik Metz, Nils Pelz gegen die starke Steinheimer Mitte nicht wie erhofft punkten konnten und die Führung wieder wechselte. Moritz Sturm und der für den verhinderten Robin Scheuermann eingesprungene Konstantin Kerner von den Herren 3 fanden keine Mittel, die Führung zurückzuerobern und so ging man mit einem 3:6 in den zweiten Einzeldurchgang. In den Spitzeneinzeln kehrte sich das Momentum dann vollends: Tobias hatte diesmal das Nachsehen mit einem 16:18 im 5. Satz, Kai musste in 4 Sätzen passen zum vorentscheidenden 3:8.

Mit einem 8:8-Unentschieden nach über 3-stündiger Spielzeit mussten sich am Sonntagmorgen die Herren 4 gegen den Spitzenreiter Freiberg begnügen – mit einem Erfolg hätte man selbst die Tabellenführung übernommen, mit Freiberg, Hochberg und Kornwestheim aber 3 punktgleiche Konkurrenten im Nacken gehabt. Hätte, wenn und aber ... Nach der schnellen Führung zum 1:0 durch Harald und Bernd Hermann geriet man mit 1:2 in Rückstand. In den nachfolgenden Einzeln gelang Harald mit einem 11:9 im 5. Satz der Ausgleich zum 2:2, aber umgekehrt musste Stefan Knorr im 5. Satz mit 6:11 passen zum 2:3. Die Mitte mit Adrian Knorr und Bernd Hermann brachte den RKV dann doch mit 4:3 wieder in Führung. Uwe Rüdig erhöhte zum 5:3. Aber das Spiel drehte sich erneut: Zunächst gelang Freiberg der Anschluss zum 5:4 nach dem ersten Einzeldurchgang, dann mit zwei knappen Erfolgen in den Spitzeneinzeln des zweiten Durchgangs dann erneut die Führung zum 5:6. Und erneut konnte man kontern: Adrian, Bernd und Uwe schafften die Führung zum 8:6 – äußerst knapp mit 11:13 und 10:12 in den entscheidenden Sätzen verpasste Susanne Jäckle dann den finalen Siegpunkt. Stattdessen stand es 8:7 – und im Schlussdoppel hatte Freiberg die Nase vorn zum Endstand von 8:8.

Freiberg bleibt Spitzenreiter, aber bei der Leistungsdichte des Führungsquartetts ist weiter alles möglich.

Wieder dicht dran waren parallel dazu die Herren 5 im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Ingersheim – aber am Ende stand es halt 6:9. Julius Knorr und Lars Trautner waren verhindert, dafür spielten Peter Dieter und Joachim Kestin. In den Eingangsdoppeln brachten Felix Keppler und Kai Mindner den RKV mit 1:0 in Führung, aber Ingersheim konterte und führte nach den Eingangsdoppeln mit 1:2. In den Einzeln glich Felix zunächst aus zum 2:2, aber danach zog Ingersheim davon auf 2:5. Zum Abschluss des ersten Einzeldurchgangs brachten Joachim Kestin und Tristan Kopp den RKV wieder heran zum 4:5. Im zweiten Durchgang ging es zunächst im selben Rhythmus weiter: Nach dem 4:6 gelang Kai das 5:6, nach dem 5:7 schaffte Daniel Berger nervenstark mit 12:10 im 5. Satz das 6:7. Genau umgekehrt zog danach Joachim mit 10:12 im 5. Satz den Kürzeren zum 6:8 – und im letzten Einzel konnte Tristan den Siegpunkt zum 6:9 für Ingersheim dann doch nicht mehr abwenden. Wieder mal ein toller fight dieser jungen Truppe – das wird bald sicher mehr belohnt.

Erscheinung
Neckarweihinger Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Neckarweihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Ludwigsburg

Kategorien

Sonstige
Sport
Tischtennis
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto