Einen historischen Sommernachmittag konnten Kinder am vergangenen Sonntag im Heimatmuseum Münchingen erleben: Bei schönstem Sommerwetter wurde gespielt wie früher „auf d'r Gass“. Murmelspiele, Hüpfekästchen, Gummi-Twist und vieles mehr konnte ausprobiert werden, da leuchteten auch die Augen von manchem erwachsenen Besucher. Unter fachkundiger Anleitung von Frau Ecker durften außerdem ein Kaleidoskop sowie ein Fangbecher gebastelt werden, so dass jeder zwei historische Spielzeuge als Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen konnte.
Nach dem kreativen Teil im Hof des Heimatmuseums schauten sich viele auch im Inneren des Museums um. Hier wurde das aktuelle Museumsrätsel mit ganz schön kniffligen Fragen gelöst oder die Buchstaben-Schnitzeljagd durch das Museum mit erwürfelten Buchstaben gemacht. Denn für jeden Buchstaben des Abc kann mindestens ein Exponat der Sonderausstellung "Dachbodenschätze von A bis Z" gefunden werden. Bei „H“ wie „Handschuh“ kam royales Flair beim Anprobieren der feinen, zum Teil in Häkelspitze gefertigten Stücke auf.
Zum Abschluss durften die Kinder ausprobieren, wie eine Kaffeemühle und eine Küchenwaage mit Gewichten funktionieren. "Verschiedene Spiele von früher auszuprobieren, war interessant. Manche Mütter sind heute sogar Stelzen gelaufen", freute sich die Besucherin Angela Kässmann. "Es war eine ideenreiche und tolle Aktion."
Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher und an die vielen fleißigen Helfer für diesen schönen Nachmittag im Museum.
Die Sonderausstellung „Dachbodenschätze von A bis Z“ kann zu den regulären Öffnungszeiten im Heimatmuseum besichtigt werden: Dienstag, 15–18 Uhr; Sonntag, 11-12 und 14-17 Uhr. Der Museumseintritt ist kostenlos.