Die Geschichte der Odenheimer Spielplätze begann etwa Ende der 1950er Jahre, als auf dem Gelände der jetzigen Mehrzweckhalle, dem sogenannten „Pfarrgaada“, die ersten Spielgeräte für die Kinder des Dorfes aufgestellt wurden. Ende der 1960er/Anfang der 1970er Jahre folgte auf dem Lerchenberg ein weiterer Spielplatz, der Teil des neuen Baugebietes war. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte erweiterte sich Odenheim um mehrere Neubaugebiete, die ebenfalls jeweils mit einer Spielmöglichkeit für Kinder versehen wurden. Inzwischen verfügt Odenheim über 6 größere Spielplätze und einen kleinen Spielpunkt. Alle Plätze finden Sie unter den im Artikel genannten Namen auf Google Maps oder anderen Online-Kartendiensten.
An der Kreuzung Lerchenbergstraße und Drosselweg liegt der Spielplatz „Lerchenberg“. Leider wurden an diesem Spielplatz die meisten Spielgeräte aus Gründen der Baufälligkeit durch die Stadt entfernt. Lediglich ein kleiner Spielturm mit Rutsche lädt jetzt nur noch zum Spielen ein. Dennoch lässt sich die große Grünfläche wunderbar zum Toben und Spielen nutzen. Zudem punktet der Spielplatz mit einer wunderschönen und unverbauten Aussicht auf die katholische Kirche des Ortes.
Leider wurden auch hier in den letzten Jahren einige Geräte zurückgebaut. Geblieben sind Rutschturm, Wippe, Balancierbalken und eine Schaukel. An den Spielplatz gelangt man über die Kantstraße an der Einmündung zur Albrecht-Dürer-Straße.
Nicht weit vom Rathaus entfernt liegt auf dem Berg der Spielplatz „Königsbecher“ an der Mündung zur Burgunderstraße. Dort warten ein tolles Klettergerüst mit Hängebrücke, eine Rutsche und eine Wippe auf die Kinder.
Einen geschützten und ruhigen Spielplatz finden Sie auf dem Wirbelberg. Ganz versteckt im Wohngebiet, liegt der reizvolle Ort mit einer etwas größeren Auswahl an Spielgeräten. Von der Forsthausstraße gelangt man über die Venningerstraße zum Wirbelberg.
Der Spielplatz zwischen Sperber- und Fasanenweg ist einer der jüngeren im Ort. Er ist mit vielen verschiedenen Spielgeräten ausgestattet und sicher auch noch für etwas ältere Kinder attraktiv. Hier findet man eine Kletterwand, Reckstangen und eine Drehscheibe, auf der drei Kinder gleichzeitig bäuchlings darauf liegen und losdüsen können.
Zentral in der Ortsmitte gelegen, befindet sich der Itterplatz mit seinen verschiedenen Spielmöglichkeiten. Dank zahlreicher Spenden und Fördergeldern konnte unser Verein neue Geräte ergänzen und den Spielbereich dadurch vergrößern. Zu erreichen ist der Itterplatz über den Radweg, der von der Eppingerstraße entlang der ehemaligen Bahntrasse Richtung Bahnhof führt.
Vom Itterplatz aus gelangt man in Richtung Tiefenbach nach einigen Minuten zu einem kleinen Spielpunkt entlang des Radweges. Hier können die Kinder bei einer Schaukel und einer Wippe einen kurzen Zwischenstopp einlegen, bevor der Spaziergang weitergeht.
Wir würden uns freuen, wenn Sie und Ihre Kinder die Odenheimer Spielplätze rege nutzen und uns Rückmeldung darüber geben. Bei Fragen, Anregungen oder auch Vorschlägen zur Spielplatzgestaltung melden Sie sich gerne unter: Kinderspielplaetze.odenheim@gmail.com. Wir freuen uns über jede Nachricht. Wir versuchen weiterhin als Verein, die Spielplätze nach und nach mit attraktiven Spielgeräten zu erweitern und hoffen, dass Ihre Kinder Freude daran haben.
Ein großer Dank geht an die Vereinsmitglieder des heimatkundlichen Arbeitskreises, die uns mit Informationen zu den Anfängen der Spielplätze in Odenheim unterstützt haben!
Ihr Verein Kinderspielplätze für Odenheim e. V.