„Das hier ist ein Ort, der nicht nur Spaß und Freude für unsere kleinen Besucherinnen und Besucher bieten wird, sondern auch ein Ort des Zusammenkommens und der Gemeinschaft!“ So begrüßte Lisa Schlüter, die Bürgermeisterin der Stadt Schwetzingen, die Gäste, die Kollegen und insbesondere Mitarbeiter des Bauhofs und natürlich die zahlreichen Kinder, die am 14. Mai um 14:00 Uhr zur Eröffnung des neugestalteten Spielplatzes in der Silcherstraße in Schwetzingens Oststadt gekommen waren. Dem stellvertretenden Bauhofleiter Dominic Ries war es leid, kaputte Spielgeräte in einer Endlosschleife immer wieder durch neue zu ersetzen. Er entwickelte ein Konzept mit komplett neuen Spielgeräten und ließ so mit Unterstützung des Bauhofs einen komplett neu konzipierten Spielplatz entstehen. „Wir haben hier alles auf den Kopf gestellt, sämtliche alten Spielgeräte und deren Fundamente wurden entfernt und ein völlig neues, ansprechendes Konzept erstellt,“ beschrieb Lisa Schlüter das Projekt.
Schlüter drückte ihren Dank an Dominic Ries aus, der verantwortlich für die sorgfältige Planung sowie die kreative Entwicklung des Spielplatz- und Pflanzkonzepts war. Außerdem sprach sie ihre Anerkennung an die engagierten Mitarbeiter des Bauhofs aus, die sich für die Umsetzung des Projekts eingesetzt hatten. Nachdem das Durchschneiden einer symbolischen Kette aus Luftballons stattgefunden hatte, wurde der Spielplatz offiziell für die Nutzung freigegeben. Die Kinder, die an diesem besonderen Anlass teilnahmen, zögerten nicht lange und machten sich sofort daran, die neuen Spielgeräte einem ausgiebigen Funktionstest zu unterziehen, indem sie darauf spielten und ihre Freude daran ausdrückten.
„Mit diesem Spielplatz haben wir uns nun erstmal warmgelaufen,“ sagte die Bürgermeisterin. Sie brachte damit zum Ausdruck, dass das Entwurfskonzept für den Spielplatz in der Silcherstraße als ein Modell oder eine Vorlage dienen könnte, um die rund 35 anderen Spielplätze zu überarbeiten und neu zu gestalten. Diese Blaupause könnte als Grundlage verwendet werden, um die Planung und Ausführung anderer Spielplätze zu verbessern und sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der Kinder und der Gemeinde gerecht werden.
Bei der Eröffnung der neuen Spielplatzanlage präsentierte Lisa Schlüter ebenfalls das neu gestaltete Spielplatzschild. Dieses Schild erfüllt in seiner aktuellen Form - insbesondere die genutzten Piktogramme - die rechtlichen Vorgaben, die derzeit für Spielplätze gelten. Um künftige Haftungsansprüche zu vermeiden, ist es notwendig, dass schrittweise alle Spielplatzschilder auf den verschiedenen Spielplätzen in der Stadt ersetzt werden. In diesem Zusammenhang dient das Spielplatzschild des Spielplatzes an der Silcherstraße als Modell oder Vorlage, nach der die neuen Schilder gestaltet werden sollen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Spielplätze den einheitlichen Standards entsprechen und die Sicherheit der Kinder gewährleistet ist.
Die Planung und Realisierung des Spielplatzes in der Oststadt haben sich als äußerst erfolgreich herausgestellt. In einer vergleichsweise ruhigen Umgebung, die größtenteils vom Verkehr der Fahrzeuge verschont geblieben ist, wurde ein wahres Kleinod geschaffen. Dieses Areal könnte – wie die Bürgermeisterin betonte – zu einem bedeutenden Treffpunkt für Kinder und ihre Eltern avancieren. Solche Gelegenheiten zur Kommunikation und zum Austausch sind insbesondere für die Oststadt von großer Bedeutung, da sie dazu beitragen, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Besonders in urbanen Gebieten ist es wichtig, Orte zu schaffen, an denen Familien zusammenkommen und Kontakte knüpfen können. (gk)