Interessante Partien brachte die 3. Runde – die Landesligajugend Justus Link und Morten Possemeyer konnte sich (noch) nicht gegen die wesentlich DWZ-stärkeren Jürgen Menschner und Michael Edam durchsetzen und mussten diese an die Tabellenspitze ziehen lassen. Im Duell Dr. Klaus Bernhard (Landesligastamm) gegen Josef Bencze (Kreisklassenspitze) siegte auch der DWZ-Vorsprung. So führt nun dieses Spitzentrio die Tabelle mit 3:0 Punkten vor Tomi Brkic (2,5) an, der den weiteren Landesliga-Jugendspieler Ben Ebert im Vorwärtsdrang bremste. Im Mittelfeld (2:1) sind jetzt fünf Verfolger; in drei Nachholspielen können da noch weitere dazukommen. Noch sechs Runden stehen an, wo die Favoriten auch aufeinandertreffen und aus dem Verfolgerfeld Überraschungen kommen können.
14. Biber-Jugend-Cup 2025
Inzwischen zählt dieser Wettkampf unserer Biberacher Nachbarn zu den größten Jugendturnieren Deutschlands. 220 Teilnehmer/-innen, darunter 10 aus Wimpfen, füllten die Böllingertalhalle. Ihr erstes großes Schachturnier spielte Defne Ogul bei den U8 und kam unter 24 Teilnehmern gleich auf Platz 10, der mit einer Urkunde prämiert wurde. Bei U10 hatten Deniz Ogul (3:4 Punkte) und Jonathan Leleux (2,5) auch erstmals ein so großes Schacherlebnis und erreichten doch noch das hintere Mittelfeld. Defne, Deniz und Jonathan waren auch am Vortag bei den württ. Schulschachmeisterschaften im Einsatz, sodass sie im Laufe dieses Biber-Turniers doch etwas Schachmüdigkeit zeigten. Bei den U12 (49 Starter) waren Faik Tekeli, Yehor Fesak sowie Halil und Bilal Yildiz im Einsatz, wo Faik und Yehor gute Mittelfeldplätze erreichten. Furkan Tekeli war bei den U14 unter 37 Teilnehmern im Einsatz und kam auf Platz 25. In der Gruppe U25B hatte Lennart Hefele (4,5 Punkte) den Fuß fast auf dem Siegertreppchen, ehe er unter 35 Spielern mit Platz 5 vorliebnehmen musste. Patrick Völkel (4) erreichte im gleichen Feld noch einen guten 11. Platz.
Gratulation an Ludwig-Frohnhäuser-Schule
Bei den württ. Schulschachmeisterschaften hat die LFS bei den Grundschulmädchen unter 11 teilnehmenden Schulen die Vizemeisterschaft errungen – punktgleich mit der Grundschule Altbach (je 11:3), die allerdings um ein Brettpünktle besser war. So wurde die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft ganz knapp verpasst; sie sind jedoch Ersatzteam für diese DM, falls die Altbacherinnen ausfallen sollten. Ganz so gut wie die starken Mädchen konnten sich die LFS-Jungen (noch) nicht präsentieren und mussten mit Platz 21 (unter 24) zufrieden sein. Zum ersten Mal, um so eine bedeutende Meisterschaft in Konkurrenz mit den Besten aus Württemberg zu kämpfen, fordert nicht nur besondere Spielstärke. Mehr berichtet dazu die Ludwig-Frohnhäuser-Schule in ihrem eigenen Bericht.
Freitag, 28. März
19.00 Uhr Jugendschach
20.00 Uhr Schach für alle
Sonntag, 30. März
10.00 Uhr Kreisklasse SK Lauffen II – SC Blauer Turm II
www.sc-blauerturm.de mit weiteren Infos