Neckarsulmer Sport-Union e.V.
74172 Neckarsulm
Sonstige

Sport-Union-Fußball trauert um ehemaligen Leistungsträger

Eugen Lieb starb im Alter von 89 Jahren Mit Eugen Lieb starb am vergangenen Donnerstag eine der tragenden Säulen im Neckarsulmer Fußballsport der 50er-...
Das historische Bild stammt von Weimar, am Tag des damaligen Mauerbaus, dem 13. August 1961. Hier der Wimpeltausch der beiden Spielführer, mit Eugen Lieb (rechts)
Das historische Bild stammt von Weimar, am Tag des damaligen Mauerbaus, dem 13. August 1961. Hier der Wimpeltausch der beiden Spielführer, mit Eugen Lieb (rechts)Foto: SUN-Archiv

Eugen Lieb starb im Alter von 89 Jahren

Mit Eugen Lieb starb am vergangenen Donnerstag eine der tragenden Säulen im Neckarsulmer Fußballsport der 50er- und 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Er wurde 89 Jahre alt und war bis annähernd zuletzt in vielfacher Weise das Gedächtnis der SVN-Fußballer. Nicht nur diesbezüglich hat ihm die Fußballabteilung der heutigen SUN viel zu verdanken, da er bis ins hohe Alter über die Geschehnisse der Kicker in dieser Ära alles wusste. Ob über damalige Spieler, wichtige Ereignisse, Geburtstage oder auch Trauerfälle, Eugen Lieb erinnerte immer daran und lieferte dazu Fakten sowie Bildmaterial.

Er selbst war von 1948 an insgesamt 18 Jahre für die SVN im Einsatz, davon 12 Jahre als aktiver Fußballer und Teamkapitän. Nach seinem Debüt in Jugendteams (1948 bis 1953), erhielt er schon 1953, noch als 17-Jähriger, die Sondergenehmigung zum Einsatz als „Mittelläufer“ in der 1. Mannschaft der Sportvereinigung. Die SVNler spielten seinerzeit in der 2. Amateurliga Württemberg. Von nun an war Lieb als Stammspieler immer als Libero (letzter Mann) in den damaligen Spielklassen der 1. und 2. Amateurliga eingesetzt. Nach seiner Bezirksauswahl-Berufung schaffte die Neckarsulmer Elf mit ihm zusammen in der Saison 1957/1958 als Meister der 2. Amateurliga den Aufstieg in die 1. Amateurliga Württembergs. Höhepunkte waren in dieser Zeit die Derbys zwischen dem VfR Heilbronn und Union Böckingen, wo bis zu 3.000 Zuschauer in die Stadien gelockt wurden. In der Saison 1959/1960 verloren die NSU-Kicker zusammen mit Lieb in der süddeutschen Pokalrunde vor 2.200 Zuschauern gegen Waldhof Mannheim, schafften aber in dieser Saison nach drei Relegationsspielen noch den Klassenerhalt. Zwischen 1960 und 1964 (Klasse 1. und 2. Amateurliga) waren als Spieler seine Höhepunkte: Spiel in Weimar, am 13. August 1961, am Tag des Mauerbaus (4:5) – zweimal 1963 und 1964 den Klassenerhalt im württembergischen Oberhaus zusammen mit Dietrich Weise erkämpft – und 1964 als Höhepunkt, der Gewinn des württembergischen Fußball-Pokals für Neckarsulm. Die anschließende süddeutsche Pokalrunde ging gegen den VfR Mannheim (1949 Deutscher Meister) dann mit 0:5 verloren. Nach vielen Verletzungen und dementsprechenden Trainingsrückständen bestritt Lieb im Oktober 1964 in Ludwigsburg sein letztes Spiel als aktiver Fußballer. In späteren Jahren war Lieb wieder bei „Altherrenspielen“ sowie im Tennis- sowie im Skisport zu finden. Doch bis zu seinen im Frühjahr aufgetretenen krankheitsbedingten Einschränkungen kümmerte er sich regelmäßig um die Belange der alten Kameraden. Seine Trauerfeier findet am Donnerstag, 19.12. um 14.00 Uhr auf dem Alten Friedhof in Neckarsulm statt. (khl)

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 51/2024

Orte

Neckarsulm

Kategorien

Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto