Nachdem um 7.30 Uhr alle versammelt waren, sind wir mit der Bahn von Neckarsulm nach Stuttgart gefahren. Die Zeit wurde von uns ausgiebig für ein kleines, geselliges Sektfrühstück genutzt. Aus den personalisierten Bechern schmeckte der Sekt gleich doppelt so gut und wir strahlten mit der Sonne um die Wette.
In einem schnuckeligen Café nahe der „Russischen Kirche“ in Stuttgart genossen wir einen Kaffee und trafen dort um 10.00 Uhr auf unsere Stäffele-Tour-Führerin Frau Merkel. Von ihr erfuhren wir den Anfang der Stäffele. Als die Bevölkerung wuchs, mussten die Weinberge im 19. Jahrhundert nach und nach der Wohnbebauung weichen. Geblieben sind die mehr als 400 Stäffele, welche heute als Freilufttreppen den Einheimischen, auch „Stäffelesrutscher“ genannt, den Weg durch die Stadt verkürzen.
Dass die Stäffele-Tour durch Stuttgart so grün sein würde, hatten wir nicht erwartet. Vom Treffpunkt wanderten wir zunächst über moderne Wohngebiete, immer den Stäffele entlang, wunderschön im Schatten der Bäume hinauf zum Krähenwald. Die Zeppelinstraße zählt zu den begehrtesten Wohnlagen Stuttgarts. Ein wunderschönes Anwesen war die ehemalige Villa Schelling. Die Aussichtsplattform in der Zeppelinstraße bot uns eine hervorragende Sicht über das Stadtzentrum bis zum Hauptbahnhof, der Mercedes-Benz-Arena und dem Rotenberg bis hin zum Fernsehturm auf der rechten Seite. Über eine Brücke überquerten wir die Bahngleise der Gäubahn.
Alpenfeeling erlebten wir, als wir zum Mittagessen in die Almhütte „Die Waldauerin“ einkehrten und uns mit Kartoffelrösti, Knödel oder Schnitzel verwöhnen ließen.
Auf dem Weg zum Stadtbummel bereiteten uns Anne und ihr Sohn eine gelungene Überraschung mitten auf dem Mozartplatz im Heusteigviertel und servierten stilvoll eisgekühlten Sekt, Orangensaft und Wasser.
Dann war Zeit für etwas Süßes im Eiscafé und wir haben uns Eiskaffee und Spaghetti-Eis gegönnt. Frisch gestärkt gings über die Markthalle und über das Stuttgarter Weindorf mit einem Schluck „Stadtwein“ wieder zurück zum Bahnhof.
Unsere Anne Frank hat uns perfekt durch den Tag geführt und einen wunderschönen Ausflug organisiert. Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken.
Wir würden uns freuen, einige neue Gesichter in unseren Turngruppen begrüßen zu dürfen. Ihr könnt gerne immer montags oder mittwochs vorbeikommen und reinschnuppern.