Turnerbund Neckarhausen e. V. 1898
72622 Nürtingen
NUSSBAUM+
Sonstige

Sprungkraft pur: Maria Erb und Luna Kosic holen alle Qualifikationen für die deutschen Meisterschaften im Rope-Skipping

Bei den württembergischen Meisterschaften der Rope-Skipper am 25. Januar 2025 traten sieben Athletinnen vom TB Neckarhausen an. Maria und Luna überzeugten...
Jumping Frogs
Jumping FrogsFoto: Tanja Kosic

Bei den württembergischen Meisterschaften der Rope-Skipper am 25. Januar 2025 traten sieben Athletinnen vom TB Neckarhausen an.
Maria und Luna überzeugten in allen Disziplinen und sicherten sich souverän die Qualifikationen für die deutschen Meisterschaften im Overall (30-Sekunden-Speed, 3-Minuten-Speed, Freestyle), im Double-Under und im Triple-Under. Die deutschen Meisterschaften und der Triple-Under-Cup finden dieses Jahr im Rahmen des Turnfestes in Leipzig statt und das Bundesfinale sowie der Double-Under-Cup in Seeheim.
Maria startete in der Altersklasse 1 (19+ Jahre) und erreichte mit einer persönlichen Bestleistung im 3-Minuten-Speed mit 441 Sprüngen den ersten Platz. Weitere 84 Sprünge im 30-Sekunden-Speed (Platz 5) und ein beeindruckender Freestyle (Platz 3) brachten ihr die Silbermedaille in der Overall-Wertung ein.
Luna, die im zweiten Jahr in der Altersklasse 2 (16 18 Jahre) startet, stand in ihrer Paradedisziplin 3-Minuten-Speed mit der Tagesbestleistung unter allen Springern mit 451 Sprüngen – mit über 40 Sprüngen Abstand in ihrer Altersklasse ganz oben auf dem Siegerpodest und stellte so auch für sich einen neuen Rekord auf. 88 Sprünge im 30-Sekunden-Speed und ihr anspruchsvoller Freestyle wurden jeweils mit dem zweiten Platz belohnt. In der Overall-Wertung fehlten gerade einmal 2 Punkte bei einem Wert von 1.316,5 Punkten zur Goldmedaille.

Beide Sportlerinnen dürfen sich nun auf die deutschen Meisterschaften vorbereiten, um dort bei der Vergabe der WM-Plätze mitzumischen.

Junge TBN-Talente mit Qualifikationen für das Bundesfinale

In der Altersklasse 4 (12 – 13 Jahre) zeigten die jüngeren Talente starke Leistungen. Lena Henzler konnte sich mit ihrem neuen Rekord von 335 Sprüngen im 3-Minuten-Speed für das Bundesfinale qualifizieren und Merle Ostertag schaffte dies mit ihrem kreativen Freestyle ebenso. In den Speed-Disziplinen erreichte Merle mit 69 Sprüngen bzw. 319 zwei neue persönliche Bestleistungen. Stella Kosic knackte die 300er-Marke und schaffte in der Ausdauerdisziplin 303 Sprünge. Im 30-Sekunden-Speed erreichten Stella und Lena gute 64 bzw. 63 Sprünge.

In der Altersklasse 5 der 10- und 11-Jährigen war Lotta Aichele am Start. Lotta zeigte, dass sie am Wettkampf alles geben kann, und schaffte es gleich in mehreren Disziplinen, ihre persönlichen Bestleistungen zu übertreffen. 65 im 30-Sekunden-Speed und 301 im 3-Minuten-Speed waren tolle Werte. Die Speed-Disziplinen zusammen mit ihrem Freestyle brachten ihr den starken siebten Platz Overall ein.

Spannende Wettkämpfe im Double-Under- und Triple-Under-Cup

Im Double-Under-Cup, bei dem das Seil zweimal pro Sprung durch die Luft geht, brachten die Skipperinnen ebenfalls beeindruckende Leistungen. Maria holte mit 89 Sprüngen den Tagessieg, während Luna mit 86 Sprüngen den zweiten Platz in ihrer Altersklasse belegte. Mit diesen Ergebnissen haben beide die Qualifikationswerte für den Bundeswettkampf erreicht.
Auch Merle, Lena, Stella, Lotta sowie Vanessa Stahli gingen bei diesem Rahmenwettkampf an den Start. Merle hat sich dabei mit sehr guten 67 Doppeldurchschlägen den neunten Platz ersprungen. Und Lotta belegte mit 61 Sprüngen bei den Jüngeren Platz 5.
Im Triple-Under-Cup, bei dem das Seil dreimal pro Sprung durchgezogen wird, dominierte Maria. Mit 141 Sprüngen konnte sie nicht nur den Qualifikationswert für die Deutschen von 90 weit übertreffen, sondern sicherte sich mit dieser grandiosen Leistung auch den Tagesbestwert. Lunas Ziel war ebenso die deutsche Meisterschaftsqualifikation, die sie mit 78 Triple-Under einloggen konnte.

Da es nicht ohne Kampfrichter geht – ein großes Dankeschön an Johanna Henzler und Leni Failenschmid, die an diesem Tag für den TBN werteten.

Ausblick: Württembergische Teammeisterschaften

Nun heißt es weiter trainieren und sich auf die nächsten Herausforderungen vorbereiten. Schon am 23. Februar 2025 finden die württembergischen Teammeisterschaften in Blaustein statt. Die Jumping Frogs werden auch dort mit einigen Mannschaften vertreten sein und um die Qualifikationen für die Bundeswettbewerbe der Teams springen.

(TKo)

Erscheinung
Mitteilungsblatt Nürtingen-Neckarhausen/Nürtingen-Hardt
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Nürtingen

Kategorien

Sonstige
Sport
Turnen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto