Waldfest am 1. Mai
Kommenden Donnerstag ist es so weit, dass wir wieder unser traditionelles Waldfest am 1. Mai an der Pflanzschule im Kronwald durchführen. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Wander- und Fahrradrouten so planen, dass sie bei uns Rast machen können. Bei halbem Hähnchen, Steaks, Grillwürste, Schupfnudeln, Pommes und kühlen Getränken hoffen wir, dass Sie sich stärken können. Natürlich gibt es auch wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Ab ca. 11.30 Uhr wird die Musikkapelle für Unterhaltung im neuen Bühnenzelt auf der Wiese sorgen. Die Bewirtung beginnt ca. gegen 10.30 Uhr.
Auf- und Abbau Waldfest
Bitte folgende Aufbautermine einplanen:
Samstag, 26. April, 13.00 Uhr Zeltaufbau. Treffpunkt am Schulhaus + Hüttenputz
Mittwoch, 30. April, 18.00 Uhr Laden der Theken + Endspurt
Donnerstag, 1. Mai, 6.00 Uhr Garnituren aufstellen und Theken einrichten.
Samstag, 3. Mai, 13.00 Uhr Zeltabbau
Helferinnen und Helfer gesucht
Für die Durchführung des Festes suchen wir auch wieder Helferinnen und Helfer hinter den Theken. Wer helfen möchte, kann sich gerne bei Robin Kolb, Tel. 1673 melden.
Kuchenspenden
Um wieder ein umfangreiches Kuchenangebot im Kaffee anbieten zu können, benötigen wir auch wieder Kuchenspenden. Diese können wieder abends zuvor oder morgens bei Elke Gurt, Tel. 1606 oder Hedwig Zink, Tel. 689 abgegeben werden. Hierzu heute schon einen herzlichen Dank im Voraus.
Instrumententransport/Mitfahrgelegenheit
Am 1. Mai um 10.00 Uhr (Schulhaus/Froschbrunnen) erfolgt der Instrumententransport. Es wird hierbei auch einige Mitfahr-Plätze geben für Festbesucher, für die der Fußweg zu weit ist.
Wichtige Hinweise der Forstverwaltung
Die Forstverwaltung bittet dringend, darauf hinzuweisen, dass das Rauchen und offenes Feuer im Wald strikt verboten sind! Ebenso gilt, ausgenommen sind die Fahrzeuge mit einer Fahrgenehmigung, ein absolutes Fahrverbot im Wald. D.h. die Fahrzeuge (Autos/Motorräder o.ä.) müssen spätestens an den Waldparkplätzen abgestellt werden. Wir sind aufgefordert, Zuwiderhandlungen anzuzeigen und bitten daher um Einsicht und Verständnis.
Mitgliedsbeiträge 2025
In den nächsten Tagen planen wir, die diesjährigen Mitgliedsbeiträge per SEPA-Lastschrift einzuziehen. Hierzu nochmals an alle Mitglieder die Bitte zu prüfen, ob sich etwas an den angegebenen Bankdaten geändert hat. Sollte sich hierbei etwas geändert haben, so teilt bitte vorab diese Veränderungen der Kassiererin Johanna Reichert oder Schriftführer Philipp Zink mit, um die Änderungen noch einzutragen. Dies erspart später einiges an Verwaltungsaufwand.