Der Sportschützenverein (SSV) Unteröwisheim 1953 e. V. hielt eine außerordentliche Sitzung ab – mit regem Zuspruch seitens der Mitglieder.
Oberschützenmeister Berthold Knoch eröffnete die Sitzung mit der Feststellung, dass die Einladung zur Versammlung fristgerecht und ordnungsgemäß bekannt gegeben wurde. Einziger Tagesordnungspunkt war die Zustimmung seitens der Mitglieder zum Kauf des von der Stadt Kraichtal angebotenen Grundstückes Flurstück Nr. 9696 Langental mit 6.751 Quadratmetern, eingetragen im Grundbuch von Unteröwisheim Blatt 31. Auf diesem Grundstück befinden sich unter anderem die Gebäude und Schießanlagen des SSV. Das Abstimmergebnis war dann auch eindeutig, bei zwei Enthaltungen gab es 42 Ja-Stimmen, die dem Kauf ausdrücklich zugestimmt hatten.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde vom 2. Vorsitzenden des Vereins Wolfgang Bock aufgezeigt, welche Maßnahmen in den zurückliegenden Monaten angegangen wurden, um eine Wasseraufbereitungsanlage für die hauseigene Quelle zu installieren. Er teilte den Anwesenden mit, dass diese seit wenigen Tagen in Betrieb genommen wurde und von der ausführenden Firma entsprechende Proben entnommen und dem zuständigen Amt vorgelegt wurden. Laut Firmenauskunft sind diese Proben sehr vielversprechend und zeigen eine hervorragende Trinkqualität auf.
Ein weiterer Punkt unter Verschiedenes wurde von Eva-Maria Knoch vorgestellt. So nimmt der SSV an einem vom Deutschen Schützenbund ins Leben gerufenen Projekt als einer von drei Vereinen teil. Über 100 Vereine hatten sich hierzu deutschlandweit beworben. Sie zeigte den Anwesenden den Inhalt und die Hintergründe dieses Projekts auf. Da es keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, konnte der offizielle Teil der Sitzung beendet werden. Danach wurde den Anwesenden noch ein schmackhaftes Mittagessen angeboten. Hierbei zeigte sich Bärbel Knoch für die Durchführung verantwortlich. (pm/red)