Große Augen machten die Kinder der Heynlinkita, als am Freitag, den 08.11.2024, hoch zu Ross, ein Reiter mit Helm, rotem Mantel und Schwert unsere Kita besuchte. Begleitet durch den Gesang der Kinder teilte St. Martin seinen Mantel mit dem armen, frierenden Bettler in Not. Durch dieses eindrucksvolle Vorspiel wird den Kindern die Legende von St. Martin noch sehr lange im Gedächtnis bleiben. Vielen Dank an Frau Jost, die, mit ihren beiden Pferden, dieses wunderschöne Erlebnis für unsere Kita-Kinder ermöglicht hat.
Natürlich wurden in den vergangenen Tagen auch fleißig Laternenlieder in unserer Kita gesungen: „Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne“ und viele andere Laternenklassiker wurden, auch im gemeinsamen Singkreis mit den Eltern, für den großen Laternenumzug geprobt.
Am Montag, dem 11.11.2024, war es dann endlich so weit: Trotz schlechtem Wetter trafen sich am Abend Kinder und Eltern der Heynlin-Kita unter den Arkaden des Heynlin-Schulhofes. Nach der Begrüßung durch die Kita-Leitung Frau Anette Garbarek, teilte St. Martin erneut seinen Mantel. Mit Steckenpferd, Helm und Schwert spielten Kitakinder die Martinslegende nach. Das anschließende Lied: „Kommt, wir woll’n Laterne laufen“ gab dann den Startschuss zum Laternenumzug. Aufgrund des starken Regens wurde unsere Laternenrunde etwas verkürzt. Trotzdem erleuchteten viele von den Kindern in Murmeltechnik gestaltete Laternen nun Steinstraßen. Zurück auf dem Schulhof der Heynlin-Schule konnten Hunger und Durst bei süßem Punsch und deftigen Würstchen gestillt werden. Zur großen Freude aller am Laternenfest teilnehmenden Kinder wurden leckere Hefe-Martinsgänse, gespendet durch die Gemeinde Königsbach - Stein verteilt. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei unserem Elternbeirat und dem Förderverein der Heynlin-Kita für die tolle Organisation, Unterstützung und die gute Zusammenarbeit an diesem Abend.
S.F.