Heimatverein Unterhof e. V.
69234 Dielheim
NUSSBAUM+
Kultur

St.-Martins-Umzug in Unterhof

St. Martins-Umzug in Unterhof! Trüb war der Tag, die Nebelschleier lagen über den Wiesen am Rande des Dorfes. Es begann zu dämmern, als die...
Musikalische Begleitung
Musikalische BegleitungFoto: Heimatverein Unterhof

St. Martins-Umzug in Unterhof!

Trüb war der Tag, die Nebelschleier lagen über den Wiesen am Rande des Dorfes.

Es begann zu dämmern, als die ersten Kinder mit ihren bunten Laternen im alten Ortskern in Unterhof eintrafen. Je dunkler der Abend wurde, umso heller leuchteten all die Lichter. So ist es eigentlich immer, wenn im Unterhof der St. Martins-Umzug beginnt. So war es auch am Freitag, den 8. November, im Dorf. Alles war von den Aktiven des Vereins gut vorbereitet. Kinderpunsch und Honigglühwein standen bereit, und die Martinsbrezeln lagen lecker anzusehen in den Körben. Wolfgang Laier, unser erster Vorsitzender, begrüßte all die kleinen Laternenträger, die mit Eltern, Großeltern, mit Tante oder Onkel auf dem Dorfplatz warteten. Wie schon fast selbstverständlich schaute unser Bürgermeister Herr Glasbrenner vorbei. Es gab wie immer eine kurze Geschichte zum Einstimmen auf das Thema des Abends, das Teilen, denn genau das war es, was der Heilige Martin laut Überlieferung ja getan hatte. Er hatte seinen Mantel zerschnitten und eine Hälfte dem frierenden Bettler am Wegesrand gegeben, ganz ohne Gegenleistung.

Die Geschichte erzählte der Club der Gedankenteiler! Nach dem ersten Martinslied ging es mit dem St.-Martins-Pferdchen Hanni und der St. Martini Lina voran durch das Dorf hinunter zum Wald.

Immer wieder hielt der Zug an und in die Dunkelheit sangen sie die bekannten Lieder über die bunten Laternen und den Heiligen. Durch den Wald erklang das Kinderlachen und das raschelnde Herbstlaub, das wie ein weicher Teppich auf dem Weg lag, verschluckte jedes laute Geräusch. Kurz vor der Brücke über den Bach erzählte Karl Grimm noch das Lied vom Mond und den Fledermäusen und dem Verlöschen der Laternenlichter in der späten Nacht.

Dann waren es nur noch ein paar Schritte zum Kinderpunsch, dem Honigglühwein und der St. Martinsbrezel. Es duftete schon um die letzte Ecke. Lange standen Kinder und Erwachsene noch beisammen und plauderten und lachten in die Nacht hinein. Etwas darf nicht vergessen werden, das diesen Martins-Umzug zu etwas ganz Besonderem gemacht hat an diesem Abend. Wir hatten Besuch von ein paar Musikerinnen und Musikern vom Musikverein Dielheim. Diese hatten ganz wunderbare Instrumente dabei. Da war eine Klarinette, ein Saxophon, eine Trompete, eine Tuba, ein … Diese Klänge mit den gesungenen Liedern zusammen gaben dem St.-Martins-Umzug im Unterhof eine ganz besondere Stimmung. Danke, liebe Musiker/innen.

Für den Heimatverein Unterhof

G. Krewing-Rambausek/Schriftführerin

Nicht vergessen am Freitag, den 13. Dezember sehen wir uns wieder beim Weihnachtsmarkt im Unterhof.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024

Orte

Dielheim

Kategorien

Kultur
von Heimatverein Unterhof e. V.
21.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto