Das Sport- und Vereinsleben bedeutet der Stadt Ettlingen viel. Das wurde bei der Sportlerehrung am vergangenen Freitag in der vollbesetzten Stadthalle Ettlingen eindeutig unter Beweis gestellt. Bei einer schönen Veranstaltung mit ansprechendem Programm dankte Oberbürgermeister Arnold den Sportlerinnen und Sportlern, die den Namen der Stadt über Länder- und Bundesgrenzen hinausgetragen haben. Ein besonderer Dank galt den Trainern und Eltern, die den jugendlichen Nachwuchs fördern, und allen, die sich im Hintergrund für die Erfolge engagieren. Als wichtige Voraussetzung für sportliche Erfolge zählte der Oberbürgermeister die gute Infrastruktur der Stadt auf und erwähnte, wo diese derzeit noch aufgewertet und verbessert werde. Ein interessantes Bühnenprogramm mit Tanz, Karate und Lichtkunst begleitete die Sportlerehrung.
An dem Abend überreichte Oberbürgermeister Johannes Arnold zusammen mit dem Sport- und Kulturamtschef Christoph Bader und dem ARGE-Sport-Vorsitzenden Reinhard Schrieber die Urkunden an die Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2024 Erfolge in ihrer Sportart, in ihrer Disziplin hatten. Eine Menge Urkunden wurden verliehen. Neben Leichtathletik, Fußball, Basketball, Judo, Tischtennis, Rollkunstlaufen u. a. gehörte in diesem Jahr als sportliche Leistung bei Wettbewerben auch Schnellschreiben (Textverarbeitung an der Computertastatur und in Stenografie) dazu. So stand eine „Sonderehrung für die Stenografen“ auf dem Programm, bei der die Leistungen der Jugendlichen gewürdigt wurden, die sie bei den Deutschen Meisterschaften und beim Bundesjugendschreiben erzielt hatten.
Geehrt wurden vom Stenografenverein Ettlingen:
Der Stenografenverein Ettlingen gratuliert den geehrtenSchreiberinnen und Schreibern und dankt der Stadt Ettlingen für die Ehrungen. Wir freuen uns, dass die Stadt Ettlingen damit auch das schnelle Schreiben an der Computertastatur oder das schnelle Stenografieren als eine sportliche Leistung ausgezeichnet hat.