Stadtbücherei Öhringen
74613 Öhringen
Literatur

Stadtbücherei-Programm im März

Der Eintritt zu allen Kinder-Veranstaltungsreihen ist frei. Eine Voranmeldung unter Tel.-Nr. 07941 68-4200, per E-Mail an stadtbuecherei@oehringen.de...
Foto: pr

Der Eintritt zu allen Kinder-Veranstaltungsreihen ist frei.

Eine Voranmeldung unter Tel.-Nr. 07941 68-4200, per E-Mail an stadtbuecherei@oehringen.de oder in der Stadtbücherei ist erforderlich.

Abenteuergeschichten – Vorlesestunde für Kinder

Jungs und Mädchen von 7 bis 9 Jahren erleben einmal im Monat, dienstags, spannende Geschichten zum Mitmachen mit dem Vorlesepaten Tassilo Höllmann. Am Dienstag, 11. März um 15.15 Uhr ist es „Die ZeitBande – Der Zorn des Pharaos“.

Medienquatsch in der Stadtbücherei mit Lisa König – Comics erstellen

Wir laden Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren zu einem Werkstattnachmittag voller Medienquatsch ein. Am Freitag, 14. März, 15:15 Uhr dreht sich alles um digitales Erstellen von Comics.

Dr. Lisa König lebt in Öhringen und ist Literatur- und Mediendidaktikerin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und stellvertretende Direktorin des Zentrums für didaktische Computerspielforschung.

Öhringer Lesemäuse – Krabbelgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Begleitperson

Öhringer Lesemäuse treffen sich am Freitag, 21. März, 10-10.30 Uhr. Die offene Gruppe gibt allen Kindern die Chance, von Anfang an mit Büchern aufzuwachsen. Hier haben Eltern und Kinder zusammen Spaß, singen, spielen und entdecken die spannende Welt der Bücher. Danach ist freies Stöbern in der Stadtbücherei bis 11 Uhr möglich.

Einlass ist ab 9:45 Uhr. Wir beginnen pünktlich.

Nächster Termin: 11.04.

Kamishibai – Japanisches Erzähltheater

Am Donnerstag,27. März, 15:15 Uhr wird die Kamishibai-Geschichte „Da drüben sitzt ein Osterhas’“ für Kinder von 5 bis 6 Jahren vorgeführt. „Kamishibai“ kommt aus Japan und heißt übersetzt „Papiertheater“. Die Geschichte wird mit Hilfe einer Kamishibai-Bühne und speziellen Bildkarten erzählt.

HIGHLIGHT

Mahlzeit! Geschichten von Europas Tischen: Lesung mit Wladimir Kaminer

Es ist schon fast eine Tradition – Wladimir Kaminer kommt alle 4 Jahre nach Öhringen. Und 2025 ist es wieder so weit – und zwar am Mittwoch, 19. März, 19.30 Uhr in den Blauen Saal/Rathaus Öhringen. Der bekannte Autor wird sich im Beisein von Oberbürgermeister Thilo Michler ins Goldene Buch der Stadt eintragen.

Im Gepäck hat er seine neuesten Geschichten und auch sein zuletzt erschienenes Buch über die verbindende Kraft des Essens und die Schokoladenseiten unserer Nachbarn. Und auf die ist kaum jemand so neugierig wie Wladimir Kaminer. Egal ob es um einzelne Menschen oder ganze Länder geht. Ist man zu Gast an fremden Tischen, verleibt man sich nicht nur die Kultur der anderen ein, man erfährt auch deren Träume, Wünsche, Sorgen und Hoffnungen. Auf seinen Reisen durch Europa nascht Wladimir Kaminer von den Tellern Portugals ebenso wie aus den Honigtöpfchen Bulgariens, er trinkt den Wein der Republik Moldau und tunkt den Löffel in die Töpfe Serbiens. Vor allem aber kommt er mit den Menschen ins Gespräch und taucht tief in deren Geschichte und Geschichten ein. Seine Streifzüge zeigen ein Europa, das so vielfältig, bunt und überraschend ist wie seine Speisen.

Eintritt: kostet 20 €, Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbücherei und in der Buchhandlung Rau.

In Kooperation mit der vhs, dem Sachgebiet Jugend und Integration der Stadt Öhringen und der Hohenlohe'schen Buchhandlung Rau.

Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 10/2025
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 08/2025

Orte

Öhringen

Kategorien

Kultur
Literatur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto