Drei thematische Führungen geben in der kommenden Woche Einblicke in die Geschichte der Stadt Mosbach. Im Mittelpunkt stehen dabei ein spätmittelalterliches Kapellenensemble, bedeutende Frauen der Stadtgeschichte sowie ein abendlicher Stadtrundgang mit literarischer Note.
Am Sonntag, dem 13.07., beginnt um 16 Uhr eine Führung mit Christa Marx-Theodorou zur Gutleutkapelle im Kapellenweg 5. Die spätmittelalterliche Gutleutanlage mit Gutleuthaus, Elendhaus und Kapelle zählt zu den besterhaltenen ihrer Art in Baden-Württemberg. In der Kapelle sind zahlreiche Fresken und Rötelzeichnungen erhalten, die von Künstlern und Pilgern des 15. Jahrhunderts stammen.
Am Dienstag, dem 15.07., führt Ursula Geier unter dem Titel „Mosbacher Frauen im Wandel der Zeit“ durch die Stadt. Vorgestellt werden dabei unter anderem Ida Held, Pfalzgräfin Johanna, Elisabeth Silbereisen, Frieda Baisch, Dorothee Brüche-Lilienthal, Friedel Richter, Margarethe Halbgewachsen, Kurfürstin Amalia, Auguste Pattberg und Augusta Bender. Der Rundgang widmet sich den Spuren, welche diese Frauen im Stadtbild hinterlassen haben.
Eine spezielle Perspektive bietet die heitere Abendführung mit Bertold Hergenröder am Freitag, dem 18.07., ab 20 Uhr. Im Schein der Lampe werden bauliche Details und Stilelemente sichtbar, die am Tag häufig unbemerkt bleiben. Treffpunkt ist an der Tourist Information am Marktplatz. Der Rundgang endet um 22.45 Uhr im Rathaussaal mit Gebäck, Getränken sowie heiteren Versen und dem Geläut des „Lumpenglöckles“.
Tickets sind in der Tourist-Information am Mosbacher Marktplatz und online unter www.mosbach.de/stadtfuehrungen erhältlich. Die Bezahlung ist per „PayPal“ oder bar möglich. Bei geringer Teilnehmerzahl kann eine Absage erfolgen. Die angemeldeten Personen werden in diesem Falle rechtzeitig benachrichtigt. (stm/red)