Wir geben stolz bekannt, dass das Team des Fördervereins am diesjährigen STADTRADELN teilgenommen hat und dabei beeindruckende Ergebnisse erzielt hat. Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Gesundheit standen im Mittelpunkt dieser Aktion.
Das STADTRADELN, eine deutschlandweite Initiative zur Förderung des Fahrradfahrens im Alltag, fand in Köngen vom 17.06. bis zum 07.07.2024 statt. Das Ziel der Kampagne war es, die Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, das Fahrrad als umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto vermehrt einzusetzen. In diesem Jahr hat sich der Förderverein wieder an der Aktion beteiligt.
Das Team des Fördervereins der Mörikeschule setzte ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, indem Schülerinnen, Schüler, Eltern und weitere Unterstützerinnen und Unterstützer gemeinsam in die Pedale traten. Trotz recht kleinem Team haben wir mit Engagement und Teamgeist während des Aktionszeitraums 667 Kilometer zurückgelegt. Dabei wurden nicht nur Schul- oder Arbeitswege mit dem Fahrrad bewältigt, sondern auch private Touren unternommen, um Kilometer für das gemeinsame Ziel zu sammeln.
Die Teilnahme am STADTRADELN bot den Mitgliedern der Mörikeschule die Möglichkeit, ihre Verbundenheit mit der Natur und ihr Engagement für Nachhaltigkeit zum Ausdruck zu bringen. Durch die Entscheidung, das Auto häufiger stehenzulassen und stattdessen auf das Fahrrad umzusteigen, haben wir aktiv zum Umweltschutz beigetragen und ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt. So konnten ganz nebenbei 110 kg CO2 vermieden werden! Gleichzeitig konnten wir unsere eigene Gesundheit und Fitness verbessern.
Der Förderverein der Mörikeschule ist stolz auf die Leistungen des Teams und bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement. Die gemeinsame Teilnahme am Stadtradeln hat nicht nur die Schulfamilie näher zusammengebracht, sondern auch gezeigt, dass sich Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Gesundheit perfekt verbinden lassen.