Von 5. bis 25. Mai nimmt der Landkreis Tübingen wieder an der dreiwöchigen Aktion „STADTRADELN“ teil – gemeinsam mit den Städten Rottenburg am Neckar und Mössingen sowie den kreisangehörigen Gemeinden Ammerbuch, Bodelshausen, Dußlingen, Gomaringen, Kusterdingen und Hirrlingen. Im Aktionszeitraum gilt es im Landkreis Tübingen, in die Pedale zu treten und möglichst viele CO2-freie Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Auch in diesem Jahr nimmt die Tourismusförderung des Landkreises Tübingen die Aktion STADTRADELN zum Anlass, eine RadSchnitzeljagd zu veranstalten. Wer mitmachen will, besucht mit dem Fahrrad die Schnitzeljagd-Stationen in den Stadtradeln-Kommunen. An den Stationen scannt man einen QR-Code, erhält Informationen zu Gastronomie und Sehenswürdigkeiten vor Ort, kann eine Rätselfrage lösen und tolle Preise gewinnen.
Nicht zuletzt sammelt man dabei Kilometer für die Aktion „STADTRADELN“! Unter www.fruechtetrauf-bw.de/radschnitzeljagd findet man alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen und die Standorte der Rätselfragen.
Für die Aktion STADTRADELN kann man sich unter www.stadtradeln.de registrieren. Die dabei zurückgelegten Kilometer können direkt über eine App oder auf der Webseite eingetragen werden. Die Ergebnisse werden dann der Gemeinde bzw. dem Landkreis zugeschrieben. Der Landkreis Tübingen rundet mit seiner Teilnahme an der internationalen Fahrradkampagne des Europäischen Klimabündnisses „STADTRADELN“ seine vielfältigen Aktivitäten zur Stärkung des Radverkehrs ab.