Gemeinde Hirrlingen
72145 Hirrlingen
Dies und das

Stadtradeln in Hirrlingen – ab 5.5.2025 wird wieder in die Pedale getreten

Auch in Hirrlingen geht es ab dem 05.05.2025 bis 25.05.2025 beim STADTRADELN zum zweiten Mal um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist....

Auch in Hirrlingen geht es ab dem 05.05.2025 bis 25.05.2025 beim STADTRADELN zum zweiten Mal um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis.

Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.


Vom Landkreis Tübingen wird auch dieses Jahr die Stadtradeln-Schnitzeljagd organisiert. Wer mit dem Fahrrad in die teilnehmenden Orte fährt, sammelt nicht nur Kilometer für das Stadtradeln, sondern erfährt auch Neues über Sehenswertes über unsere Region und hat die Chance tolle Preise zu gewinnen. Die Radschnitzeljagd führt nach Tübingen, Rottenburg und Mössingen, sowie Ammerbuch, Bodelshausen, Dußlingen, Gomaringen, Hirrlingen, Kirchentellinsfurt und Kusterdingen. Um teilzunehmen, müssen im STADTRADELN-Aktionszeitraum vom 05.05. bis 25.05.2025 mindestens 5 der teilnehmenden Orte mit dem Fahrrad angefahren werden. Dort werden an ausgewählten Plätzen QR-Codes angebracht, hinter denen sich Informationen und ein Codewort verbergen. Am Ende des Aktionszeitraums müssen alle Codewörter in ein Formular eingetragen werden. Am 26.05.2025 werden die Gewinner/-innen ausgelost. Das benötigte Online-Formular und weitere Informationen stehen auf der Homepage fruechtetrauf-bw.de/radschnitzeljagd/ zur Verfügung und werden weiter aktualisiert.

Dieses Jahr rückt auch die Teilnahme von Schulen wieder stärker in den Fokus: Unter dem Dach des Landesprogramms MOVERS – Aktiv zur Schule findet wieder das Schulradeln als Sonderwettbewerb im Rahmen des STADTRADELNs statt. Grundsätzlich können alle Schulen aus Hirrlingen daran teilnehmen und im Aktionszeitraum möglichst viele Fahrradkilometer sammeln. Die radaktivsten Schulen werden im landesweiten Wettbewerb von MOVERS mit Preisen ausgezeichnet. Da die Grundschüler ihre Radverkehrsschulung in der vierten Klasse absolvieren, sollen diese erst ab den weiterführenden Klassen teilnehmen. Die Schüler der Gemeinschaftsschule sind auch dieses Jahr dabei. Einige Schüler legen deshalb ihren Schulweg von Rangendingen nach Hirrlingen regelmäßig mit dem Fahrrad zurück, erklärt die kommissarische Schulleitung der Gemeinschaftsschule Julia Helber und Julia Kaplan.


„Es freut mich“, betont Bürgermeister Simon König, „dass unsere Kommune wieder 2025 beim STADTRADELN mitwirkt und damit klarmacht: Hirrlingen setzt insbesondere in diesem Jahr mit Freude ein starkes Zeichen für die gesunde und klimafreundliche Mobilität der Zukunft – so wie viele andere Kommunen in Baden-Württemberg.“

Wer nun Lust hat, mit seinem Team mitzufahren, meldet sich ab 07.04.2025 unter www.stadtradeln.de/anmelden/ an.
Einzelpersonen können sich auch im Team „Hirrlingen-Stadtradeln für alle“ registrieren.
Weitere Informationen zur Initiative und den Zielen des Stadtradelns gibt es unter www.stadtradeln.de,
www.radkultur-bw.de. und fruechtetrauf-bw.de/radschnitzeljagd/

Ansprechpartner in unserer Gemeinde:
Markus Braun
07478/9311-17
0176/470 757 50
Hauptamt@Hirrlingen.de

Erscheinung
Der Gemeindebote – Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirrlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Hirrlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeinde Hirrlingen
03.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto