Bezirksamt Ohmenhausen
72770 Reutlingen
Aus den Rathäusern

Städtepartnerschaft in Aktion: Aarauer Kommission zu Besuch in Reutlingen

Seit der offiziellen Begründung der Städtepartnerschaft im Jahr 1986 pflegt eine sechsköpfige Kommission in Aarau die Verbindung zu Reutlingen....
Markus Flammer (l.) und Anke Bächtiger (r.) mit der Aarauer Kommission am INNOPORT
Markus Flammer (l.) und Anke Bächtiger (r.) mit der Aarauer Kommission am INNOPORT

Seit der offiziellen Begründung der Städtepartnerschaft im Jahr 1986 pflegt eine sechsköpfige Kommission in Aarau die Verbindung zu Reutlingen. Regelmäßige Arbeitstreffen mit Vertretern der Stadt Reutlingen dienen dazu, gemeinsame Projekte zu besprechen und neue Ideen zu entwickeln. Kürzlich war die Kommission unter der Leitung des Aarauer Vize-Stadtpräsidenten Werner Schib zu Gast in Reutlingen.

Auf Wunsch der Aarauer Delegation stand ein Besuch im Reutlinger INNOPORT auf dem Programm. Markus Flammer, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung, führte durch das Innovationszentrum und informierte über die Pläne von „RT unlimited“ als modernen Industriepark für die Industrie 4.0, digitale Transformation, smarte Produktion und KI-Anwendung. Die zahlreichen Fragen der Gäste zeigten das große Interesse an diesem Zukunftsprojekt.

Ein weiteres Highlight war die Führung durch das Reutlinger Heimatmuseum. Museumsleiter Christian Rilling widmete sich dabei besonders Friedrich List, dem berühmten Sohn der Stadt, der 1823 in Aarau Asyl fand. Ebenfalls auf großes Interesse stieß das Konzept zur Erhaltung der historischen Häuserzeile in der Oberamteistraße 28–32.

Im anschließenden offiziellen Sitzungsteil mit Kulturamtsleiterin Anke Bächtiger wurden die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen und Projekte besprochen. So werden Aarauer Künstler erneut am urbana.rt Graffiti- und Streetartmeeting in Reutlingen teilnehmen, während Werke der Reutlinger Künstlerin Irina Heinzelmann in Aarau ausgestellt werden. Auch eine Beteiligung an der Reutlinger Kulturnacht ist geplant.

Besonderer Fokus lag auf den Planungen für 2026. Neben dem bestehenden Schüleraustausch zwischen dem Friedrich-List-Gymnasium und der Alten Kantonsschule Aarau soll ein musikalischer Austausch zwischen den Orchestern des Isolde-Kurz-Gymnasiums und der Neuen Kantonsschule Aarau entstehen. Zudem wird sich die Feuerwehr Aarau an den Veranstaltungen zum Gedenken an den Stadtbrand von 1726 beteiligen. Ein Höhepunkt des Jahres wird das 40-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft sein, das gebührend gefeiert werden soll.

Erscheinung
Ohmenhäuser Blättle – Bekanntmachungen des Stadtteils Reutlingen- Ohmenhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Reutlingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto