Bezirksamt Mittelstadt
72766 Reutlingen
Dies und das

Städtische Finanzspritze fürs sonnige Kalifornien

„Sie sind die ideale Kandidatin für unser Stipendium“, beglückwünschte Oberbürgermeister Thomas Keck die 25-jährige Cassandra Zafiridou: Die Bachelorstudentin...
Rathaus-Mobilitaetsstipendium
Rathaus-Mobilitaetsstipendium

„Sie sind die ideale Kandidatin für unser Stipendium“, beglückwünschte Oberbürgermeister Thomas Keck die 25-jährige Cassandra Zafiridou: Die Bachelorstudentin der ESB Business School der Hochschule Reutlingen nahm jetzt im Rathaus das Mobilitätsstipendium der Stadt Reutlingen entgegen. Als waschechte Reutlingerin, erfolgreiche Studentin und ehrenamtlich Engagierte erfüllt sie alle Kriterien für die städtische Finanzspritze, die ihr den Aufenthalt im kalifornischen San Diego erleichtern soll.

„Ich fühle mich meiner Heimatstadt Reutlingen tief verbunden“, bekannte Cassandra Zafiridou, die in Reutlingen Produktionsmanagement studiert, bei der Übergabe im Rathaus, „deshalb ist es eine große Ehre für mich, dieses Stipendium zu bekommen“. Ab September studiert sie an der „University of California“ in San Diego. Mit dem mit 1.000 Euro dotierten Mobilitätsstipendium könne sie in den USA zwar keine allzu großen Sprünge machen, so der Oberbürgermeister – „aber Sie können sich vielleicht doch den einen oder anderen kalifornischen Traum erfüllen“. Der Auslandsaufenthalt biete ihr die Gelegenheit, ihre Perspektiven zu erweitern, neue Kulturen zu entdecken und ihre Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld umfassend weiterzuentwickeln, gab der Rathaus-Chef der jungen Reutlingerin mit auf den Weg: „Ich wünsche Ihnen eine fantastische und erfolgreiche Zeit in den USA!“

Cassandra Zafiridou ist bereits die 38. Studentin der Hochschule Reutlingen, die das Mobilitätsstipendium erhält. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen Reutlingerin oder Reutlinger sein, gute Noten vorweisen können und sich ehrenamtlich engagieren. Cassandra Zafiridou hat diese Kriterien als eine von fünf Bewerbenden erfüllt. Unter anderem gab sie Nachhilfe an der Jos-Weiss-Schule und kümmert sich jeden Sonntag um den Haushalt einer Reutlinger Familie, in der Mutter und Tochter während der Corona-Pandemie schwer erkrankten und seither pflegebedürftig sind. Erste Berufserfahrungen sammelte die Bachelorstudentin in der Stadthalle Reutlingen. Zur kleinen Feierstunde im Rathaus begleiteten sie nicht nur ihre Mutter Maria Gaitanidou, sondern auch Prof. Dr. Hendrik Brumme, Präsident der Hochschule Reutlingen, und Prof. Baldur Veit, Leiter des International Office der Hochschule. Das Stipendium wurde zum 150-jährigen Jubiläum der Hochschule ins Leben gerufen, seither lobt es die Stadt zweimal jährlich aus. „Es ist ein tolles Zeichen der Verbundenheit zwischen Stadt und Hochschule“, betonte Hochschul-Chef Brumme.

Bildunterschrift: OB Keck und Cassandra Zafiridou, ODER V. l.: Peter Wilke, Leiter des Amts für Wirtschaft und Immobilien, Maria Gaitanidou, Mutter der Stipendiatin, OB Keck, Cassandra Zafiridou, Prof. Dr. Hendrik Brumme, Präsident der Hochschule Reutlingen, und Prof. Baldur Veit, Leiter des International Office der Hochschule.

Erscheinung
Gemeindebote der Reutlinger Stadtteile Mittelstadt, Reicheneck und Sondelfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024

Orte

Reutlingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Bezirksamt Mittelstadt
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto