Die Städtische Musikschule Neckarsulm kann erneut eine beeindruckende Erfolgsbilanz beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ vorweisen. Die 16 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler errangen allesamt einen ersten oder zweiten Preis. Drei Preisträger erhielten einen ersten Preis mit Weiterleitung und nehmen Anfang April am Landeswettbewerb teil. „Es ist fast schon gute Tradition, dass unsere Städtische Musikschule mit stabilen Teilnehmerzahlen bei ‚Jugend musiziert‘ vertreten ist“, stellte Stadtrat Karl-Heinz Ullrich fest. Der ehrenamtliche Stellvertreter von Oberbürgermeister Steffen Hertwig, der aus Krankheitsgründen verhindert war, ehrte die Preisträgerinnen und Preisträger beim Preisträgerkonzert im Josef-Lindemann-Saal der Musikschule. Gemeinsam mit der Leiterin der Städtischen Musikschule, Regine Kurzweil, überreichte er die Urkunden und ein Geschenk der Stadt an die preisgekrönten Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer.
„Die Erfolge sind ein klarer Beweis für die langfristig angelegte und qualitativ hochwertige Arbeit unserer Musikschule“, urteilte Karl-Heinz Ullrich. „Sie spiegeln nicht nur das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler wider, sondern auch die unermüdliche Unterstützung und Anleitung durch unsere engagierten Lehrkräfte.“ Der OB-Stellvertreter dankte den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Eltern für die Unterstützung und Ermutigung ihrer Kinder. Mit den musikalischen Erfolgen sah Karl-Heinz Ullrich sowohl die Musikschule als auch die Kinder auf dem richtigen Weg: „Musizieren ist mehr als nur ein wundervolles Hobby. Es fördert die Persönlichkeitsentwicklung, stärkt das Selbstbewusstsein und schafft wertvolle soziale Verbindungen.“
Am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ nahmen insgesamt 170 junge Talente teil. Der Anteil der Neckarsulmer Musikschülerinnen und -schüler von knapp zehn Prozent könne „sich sehen und vor allem auch hören lassen“, unterstrich Musikschulleiterin Regine Kurzweil. Alle Preisträger hätten „sehr fleißig geübt, um die Musikstücke technisch zu beherrschen und den musikalischen Inhalt zum Ausdruck zu bringen“, versicherte Regine Kurzweil. „Dieser Lernprozess hat Euch weitergebracht und dann auch den verdienten Erfolg beschert.“ Sie dankte dem Kollegium für die Wettbewerbsvorbereitung sowie dem Gemeinderat für die wertschätzende Begleitung und finanzielle Unterstützung der Städtischen Musikschule. „In die Bildung und damit in die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen zu investieren, zahlt sich in jeder Hinsicht vielfach aus.“
Die Früchte des erfolgreichen Lernprozesses gab es beim Preisträgerkonzert zu hören. Die Preisträgerinnen und Preisträger trugen Auszüge aus dem Wettbewerbsprogramm vor und beeindruckten dabei mit großer Virtuosität und stilistischer Vielfalt.
Im Einzelnen musizierten:
Alexandra Swarzewitsch, Ella Kainer, Andreas und Alexander Blazevic, Alina Engel und Martin Schell, Akkordeon (alle Klasse Galina Grigorjan)
Lotte Haug, Fagott (Klasse Carl von Houwald) und Nelly Haug, Klavier (Musikschule Heilbronn)
Emma Schmidt und Lukas Hennings, Gitarre (beide Klasse Oleksii Samoriezov)
Jarla Hüftle, Violine (Klasse Laura Harlan-Haug)
Efsa Yilmaz und Maximilian Hamburg, Violoncello (beide Klasse Sebastian Erlewein)
Nelly Haug, Oboe (Klasse Maki Kalesse-Sugano) und YuQuing Xie, Klavier (Klasse Andreas Kehlenbeck)
Lea Nagel, Gesang (Klasse Andrea Voit-Erlewein) und Finn Schreier, Klavier (Klasse Jens Hubert)
(snp)