Stadt Remseck am Neckar
71686 Remseck am Neckar
Aus den Rathäusern

Starkregenrisikomanagement Bürgerinformationsveranstaltung

Am 5. Februar 2025 fand in der Stadthalle Remseck am Neckar eine gut besuchte Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Starkregenrisikomanagement statt....

Am 5. Februar 2025 fand in der Stadthalle Remseck am Neckar eine gut besuchte Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Starkregenrisikomanagement statt. Die Stadtverwaltung hatte gemeinsam mit Expertinnen und Experten der begleitenden Ingenieurbüros eingeladen, um die neu erstellten Starkregengefahrenkarten vorzustellen und die Remseckerinnen und Remsecker für Überflutungsrisiken zu sensibilisieren.

Nach einer Begrüßung durch Herrn Oberbürgermeister Dirk Schönberger präsentierten die Fachleute die Starkregengefahrenkarten, die seit dem 16. Dezember 2024 online verfügbar sind. Diese Karten bieten einen umfassenden Überblick über die potenziellen Überflutungsgebiete bei Starkregenereignissen und dienen als wichtiges Instrument für die Vorsorgeplanung.

Ein zentrales Anliegen des Abends war es, die Bevölkerung für die Risiken von Starkregen zu sensibilisieren. Es wurde betont, dass Überflutungen nicht nur in unmittelbarer Nähe von Gewässern auftreten können, sondern auch in höher gelegenen Gebieten. Neben der Vorstellung der Karten gaben die Expertinnen und Experten praktische Tipps zur Eigenvorsorge. Empfohlen wurden unter anderem bauliche Maßnahmen wie die Installation von Rückstauklappen, die Schaffung von Versickerungsflächen und die regelmäßige Wartung von Entwässerungssystemen. Zudem wurde darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, sich über aktuelle Wetterwarnungen zu informieren und Notfallpläne für den Ernstfall zu erstellen.

Neben den Vorträgen wurde auch deutlich gemacht, welche Maßnahmen vonseiten der Stadt bereits vorgenommen wurden. Beispiele hierfür sind die Optimierung des Rems-Damms, die massive Erweiterung des Pumpwerks in der Wasenstraße sowie die Erweiterung des Regenrückhaltebeckens beim Wilhelmsplatz. Zudem hat die Stadt aber auch in den mobilen Hochwasserschutz investiert.

Die Interessierten nutzten die Gelegenheit, um Fragen an die Expertinnen und Experten, aber auch an die Stadt zu stellen.

Wer nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, findet die Präsentation sowie die Starkregengefahrenkarten online unter www.stadt-remseck.de/Starkregen.

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Remseck am Neckar

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto