Gemeinde Neuhausen auf den Fildern
73765 Neuhausen auf den Fildern

Statusbericht: Kläranlage wird in mehreren Bauabschnitten im laufenden Betrieb für rund 19 Millionen Euro ertüchtigt

Bauabschnitt 2 mit Bau des neuen Belebungsbeckens und des Multifunktionsgebäudes ist im Zeitplan Durch die Inbetriebnahme des neuen Regenüberlaufbeckens...

Bauabschnitt 2 mit Bau des neuen Belebungsbeckens und des Multifunktionsgebäudes ist im Zeitplan

Durch die Inbetriebnahme des neuen Regenüberlaufbeckens RÜB-A konnte im aktuell laufenden Bauabschnitt 2 zunächst das alte Bestands-RÜB (zwischen den Tropfkörpern und dem Nachklärbecken) außer Betrieb genommen und dann rückgebaut werden. Auf der resultierenden Freifläche wurde das Belebungsbecken mit einer Tiefe von rund 8 Metern und einem Fassungsvermögen von rund 3.300 m³ hergestellt. Nach Einbringung der maschinentechnischen Ausrüstung sowie dem Abschluss der elektrotechnischen Arbeiten konnte das neue Belebungsbecken zwischenzeitlich bereits in Betrieb genommen werden. Um den Vorgang der biologischen Abwasserreinigung in Gang zu bekommen, wurde biologisch aktiver Schlamm von den umliegenden Kläranlagen für das „Animpfen“ der Kläranlage Neuhausen auf den Fildern mittels Tankfahrzeugen angefahren. Der Prozess des Einfahrens konnte auf diese Weise innerhalb von nur 2 Wochen abgeschlossen werden.

Parallel zum Bau des Belebungsbeckens wurde der Emscherbrunnen 2 rückgebaut, um das neue Multifunktionsgebäude zum Teil darin errichten zu können. Im Multifunktionsgebäude sind unter anderem die Leitwarte, die Gebläsestation, das Primärschlammpumpwerk, die Schlammentwässerung untergebracht. Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen und die Ausbaugewerke (Malerarbeiten, Trockenbau, Heizung und Sanitär …) arbeiten derzeit auf Hochtouren an der Fertigstellung. Im Anschluss erfolgt die Einbringung und die Inbetriebnahme von Teilen der Maschinentechnik. Zum Beispiel von 3 Gebläsen für die Belüftung des Abwassers im Belebungsbecken, von Pumpen und einer Zentrifuge zur Entwässerung des ausgefaulten Schlammes und eines Blockheizkraftwerks zur thermischen und elektrischen Verwertung des Faulgases.

Der neue belüftete Sand- und Fettfang wurde unterhalb des bestehenden Langsandfanges erstellt. Die Ausstattung mit Maschinentechnik steht noch aus.

Das Rechengebäude wurde erweitert und saniert. Letzte Arbeiten, wie das Einbringen eines Industriebodens, das Ausbessern defekter Wandfliesen sowie der Einbau von Fenstern und einem Sektionaltor stehen noch aus. Künftig kann eine Entsorgung des anfallenden Rechengutes über 3 m³ fassende Mulden erfolgen, damit erhöht sich die Flexibilität im Gegensatz zur bestehenden Abfuhr über den konventionellen Hausmüll. Zudem steht im Rechengebäude ein neuer Sand-Wasch-Klassierer, der den Sand aus dem Sandfang von beigemengter Organik befreit und damit eine Wiederverwertung zum Beispiel im Straßenbau möglich macht. Die Abfuhr des Sandes erfolgt ebenfalls über eine 3 m³ fassende Mulde.

Nach der Inbetriebnahme des neuen Belebungsbeckens werden im Sommer 2024 die 5 Tropfkörper rückgebaut, wodurch eine Freifläche auf dem Kläranlagengelände entsteht. Der Rückbau der Tropfkörper muss bis Ende 2024 abgeschlossen sein, damit die darauffolgende Renaturierung des Sulzbaches durch das Ingenieurbüro Geitz & Partner erfolgen kann. Für die Arbeiten am Sulzbach wird eine Baustraße hergestellt, die teilweise auf der Fläche der Tropfkörper liegt.

Alle Fotos stammen vom Leiter der Kläranlage, Abwassermeister Simon Schmidt. Die Luftaufnahmen sind im Frühjahr 2024 entstanden, das Foto des Belebungsbeckens ist von vergangener Woche.

Erscheinung
Neuhausen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024

Orte

Neuhausen auf den Fildern
von Gemeinde Neuhausen auf den Fildern
15.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto