In unserer Malwerkstatt wurde heute eine Hasenvorlage mit zahlreichen Mustern verziert. Die Häschen wurden anschließend ausgeschnitten und auf einen mit Wasserfarben gestalteten Hintergrund geklebt. So entstanden die „funky bunnies“ und auch der ein oder andere Fanhase.
Endlich gab es wieder einen Kurs für die älteren Kids. Und zwar einen mega coolen: Graffitibilder sprühen!
Erst durften die Kids auf Papier verschiedene Techniken üben und die Sprays ausprobieren. Bevor die Dosen dann leer waren, ging es schnell an die Leinwände. Dort wurde dann das finale Bild aufgesprüht. Und tatsächlich waren schon bald die ersten Spraydosen leer. Zum Glück hat es noch für jeden Teilnehmer gereicht, ein wunderschönes und einzigartiges Graffiti-Kunstwerk zu erschaffen. Es war ein sehr toller Kurs, der allen viel Spaß gemacht hat. Gerne bald wieder.
Am 14. März 2025 fand die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Steckenpferd e. V. in der Aula der Grundschule statt.
Die Vorsitzende Derya Aydin berichtete über das zurückliegende, pulsierende und lebendige Vereinsjahr. So konnten insgesamt 76 Kurse angeboten werden. 568 Kinder nahmen teil! Die breite Fächerung der Kursangebote für alle Altersgruppen fand ein großes Echo. Selbst 8 Kurse, die speziell für Erwachsene angeboten wurden, waren um Nu belegt.
Neben dem umfangreichen kreativen Kursangebot konnte der Verein erfolgreiche, größere Projekte in Angriff nehmen und erfolgreich umsetzen. Bunte Holzblumen zieren seit letztem Jahr die Einfahrtstraßen in Kirchberg. Die innerörtliche Bushaltestelle wurde künstlerisch mit einer Graffiti-Aktion und vielen interessierten Jugendlichen neu gestaltet. Angeboten wurden u. a. Keramikworkshops und eine fröhliche Waldweihnacht, die nicht nur Kinder verzaubert hat.
Der „Molly Walderlebnis Pfad“ war der Höhepunkt des Vereinslebens 2024.
450 Familien aus einem Umkreis von 80 Kilometern besuchten den Kirchberger Wald. Diese große Resonanz war überwältigend für alle Macherinnen und Macher, die fleißig mitgestaltet haben. Dieses Engagement war herausragend in der bisherigen Vereinsgeschichte.
Mit großer Freude konnte die Vorsitzenden 34 neue Mitglieder begrüßen. Damit hat das Steckenpferd einen neuen Rekord – 127 Mitglieder. Das wachsende Interesse bestätigt die Attraktivität des Kursangebotes und bestärkt, diesen erfolgreichen Weg so weiterzugehen.
Trotz höherer Kosten, durch die kontinuierlichen Angebote an Näh-, Mal-, Spray-, jahreszeitlichen Bastelkursen uvm., kann der familienfreundliche Mitgliedsbeitrag von 20 Euro/Jahr beibehalten werden. Dies ist uns ein Anliegen, betonte Derya Aydin! Allen Familien soll der Zugang zu den Angeboten des Vereins möglich sein.
Im Ausblick auf das neue Jahr haben die Aktiven, neben den regulären, wöchentlichen Kursen, wieder einige neue und spannende Projekte geplant, wie
Mit dem Dank an alle fleißigen Gestalterinnen der Kurse beendete die Vorsitzende ihren Bericht.
Im Ausklang des Abends wurden in entspannter Atmosphäre neue Pläne für die Zukunft geschmiedet.