Die vorletzte Runde war für Steinlach 5 eine echte Bewährungsprobe: Im Spitzenspiel gegen den bis dato ungeschlagenen Absteiger SG Schönbuch war höchste Konzentration gefragt, denn nach Wertungszahlen waren die Gäste den Steinlacher Spielern an fast allen Brettern überlegen.
Dennoch erzielte Chanawee Speidel (Brett 4) einen Sieg in Rekordzeit: Keine halbe Stunde brauchte er, um seine besser Eröffnung mit starkem Druck auf den gegnerischen König und Materialgewinnen in einen klaren Sieg umzuwandeln.
Auch Luis Finge an Brett 6 nutzte eine schwache Eröffnung seines Gegenübers aus: Luis spielte deutlich aktiver, zerstörte die Bauernstruktur vor dem gegnerischen König und setzte damit die Grundlage für eine starke Druckphase. Er gewann eine Menge Material und führte die Partie solide in ein gewonnenes Endspiel.
Fast schon unerwartet gewann man dann auch die dritte Partie in Folge: Werner Gebert (Brett 5) konnte ebenfalls in der frühen Phase der Partie Materialgewinne verzeichnen. Er hatte keine Mühe, seinen Vorteil bis zum sicheren Punkt zu behalten.
Theodor Theilmann sorgte dann für eine frühe, nicht vorherzusehende und damit umso erfreulichere Vorentscheidung: Die Partie an Brett 3 hatte er von Anfang bis Ende im Griff: Eine Gabel nach spanischer Eröffnung, korrektes Abtauschen des übrigen Materials und Vordringen zum gegnerischen König. Es folgte die Aufgabe seines Gegners.
Die Steinlacher an Brett 1 (Wolfgang Springer) und Brett 2 (Johannes Heinzel) kämpfen am längsten und mussten beide in ähnlichen Partieverläufen eine Niederlage hinnehmen: Beide gerieten trotz Gegenwehr immer stärker runter Druck, bis beide chancenlos ihren Gegnern gratulieren mussten.
Die 4 Siege der Bretter 3-6 reichten am Ende für einen souveränen Sieg gegen den starken Absteiger aus dem Schönbuch. Steinlach 5 steht damit mit hauchdünnem Vorsprung an der Tabellenspitze und hat am letzten Spieltag im April die Aufgabe, diese zu verteidigen. Gegner ist dann der Drittplatzierte Ammerbuch 3. Mit einem Sieg würde man nicht nur als Tabellenerster, sondern auch ungeschlagen die Saison in der B-Klasse beenden.
Spieleabende:
Kinder/Jugend:
- Anfänger: Freitags 17:30 – 19:00 Uhr Vereinsraum Mehrzweckhalle Ofterdingen (Schulstr. 5)
- Fortgeschrittene: Freitags 18:30 - 20:00 Uhr Vereinsraum Mehrzweckhalle Ofterdingen (Schulstr. 5)
Erwachsene:
- Freitags ab 20:00 Uhr Vereinsraum Mehrzweckhalle Ofterdingen (Schulstr. 5)
- Montags ab 20:00 im unteren Sitzungssaal der KBF in Mössingen (Im Rosenbenz 12)
Alle Schachinteressierten – Jugendliche wie Erwachsene – sind herzlich willkommen.