Fraktionen

Stellungnahme CDU-Fraktion zur Gemeinderatssitzung am 17.06.2024

Antrag der CDU zur freiwilligen kommunalen Wärmeplanung in Brühl geht voran – Förderzusage noch ausstehend – 80 % Förderung Wir freuen uns sehr,...

Antrag der CDU zur freiwilligen kommunalen Wärmeplanung in Brühl geht voran – Förderzusage noch ausstehend – 80 % Förderung
Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag aus der Sitzung im Juli vergangenen Jahres weiter verfolgt wird und nun allen Bürgerinnen und Bürger transparent aufgezeigt werden soll, wie der Umbau, die sogenannte Transformation der Wärmeversorgung, parallel zur Entwicklung des Wärmeverbrauchs erfolgen soll. Der kommunale Wärmeplan bildet aus unserer Sicht die Grundlage, um eine klimaneutrale Wärmeversorgung ohne den Einsatz fossiler Energien effizient zu erreichen. Mithilfe dieses Fahrplans sollen neben der Gemeinde auch Bürgerinnen und Bürger sowie andere lokale Akteure bei ihrer individuellen Investitionsentscheidung unterstützt werden, wenn es um die Frage geht, welche Heizungstechnologie für das jeweilige Gebäude am besten geeignet ist und in welchen Straßenzügen das Fernwärmenetz weiter ausgebaut wird.
Unser Fernwärmenetz in Brühl ist bereits weit ausgebaut und versorgt viele Einwohner mit umweltfreundlicher Wärme. Dank der Umstellung der Erzeugungskapazitäten der Fernwärme hin zu einem innovativen Energiemix aus grünen, umweltfreundlichen Energieerzeugern wird bis 2030 auch unsere Fernwärme klimaneutrales Heizen in Brühl ermöglichen. Für alle Bürger, die sich daran anschließen möchten, geht es nun darum, mit der KWP Straßenzüge herauszuarbeiten, in denen zukünftig die Fernwärme verlegt werden soll, in welchen Gebieten Wärmepumpen eine Schlüsselrolle spielen werden und wo andere Lösungen wie bspw. Nahwärmenetze Anwendung finden. Derzeit ist aber nicht davon auszugehen, dass Wasserstoff bei der jetzigen Verfügbarkeit und den Preisen kurz- und mittelfristig eine größere Rolle in der dezentralen Gebäudewärmeversorgung spielen wird.
Für die Einreichung der Fördermittel beim Fördermittelgeber liegt uns ein Angebot von MVV Regioplan in Höhe von 55.044,64 € vor. Dank der noch ausstehenden Förderzusage in Höhe von 80 %, aufgrund der freiwilligen vorgezogenen Wärmeplanung, verringert sich unser Kostenanteil auf etwa 11.000 €. Hier zeigt sich mal wieder, dass es wichtig und richtig ist, sich frühzeitig mit solchen Themen zu befassen, um Fördergelder zu nutzen und den Bürgern eine langfristige Planungssicherheit zu bieten. Spätestens Mitte 2028 ist die KWP verpflichtet, dann jedoch ohne Förderung.
Die Weiterentwicklung der Wärmeversorgung und der notwendigen Infrastruktur sowie die Bereitstellung der erforderlichen Flächen für die Nutzung erneuerbarer Energien und thermischer Speicher sind ohne die kommunale Wärmeplanung vor Ort kaum möglich. Für die Bearbeitung des Wärmeplans fordern wir zudem die aktive Einbindung der Bevölkerung und haben den Wunsch, dass unsere Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien ebenfalls unterstützen kann.
Die CDU stimmt dem Vorschlag geschlossen zu und wünscht sich seitens des Fördermittelgebers eine schnellere Zusage.

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 25/2024

Orte

Brühl

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
von CDU-Fraktion Brühl
21.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto