Fraktionen

Stellungnahme GR-Sitzung, 16.12.2024

Die SPD-Fraktion stimmte den Anpassungen beim Umweltförderprogramm der Gemeinde Brühl 2025 (TOP 3) zu. Das Umweltförderprogramm der Gemeinde unterstützt...

Die SPD-Fraktion stimmte den Anpassungen beim Umweltförderprogramm der Gemeinde Brühl 2025 (TOP 3) zu. Das Umweltförderprogramm der Gemeinde unterstützt Bürgerinnen und Bürger in der Durchführung von Umweltschutzmaßnahmen. Aufgrund des erfolgreichen Fördermodells der Gemeinde wurden bereits Fördermittel aufgestockt und Förderrichtlinien stetig an die Bedarfe angepasst. Die SPD-Fraktion stimmte in der vergangenen GR-Sitzung einer weiteren Anpassung der Förderrichtlinien zu. Insgesamt werden für die Umweltförderung 2025 Mittel in Höhe von 165 T€ bereitgestellt. Davon werden für die Fernwärme 15 T€ und für weitere Maßnahmen 150 T€ reserviert, wobei 5 T€ für spezielle Maßnahmen, wie z. B. der Dachbegrünung reserviert sind. Balkonkraftwerke sind darin nicht mehr enthalten. Die Förderung von PV-Anlagen und Stromspeicher wird an Leistungsgrenzen gekoppelt und begrenzt sein. Abschließend betont GemeinderatHufnagel die Wichtigkeit, gemeindeeigene Gebäude im Rahmen der Energiewende im Blick zu behalten. Die Verwaltung wird im Laufe des Jahres 2025 einen Aufgabenkatalog zur Sanierung der gemeindeeigenen Immobilien vorlegen, um Klimaschutzmaßnahmen, wie PV-Anlagen, Heizungsaustausch, Dämmung etc. umzusetzen.

Im Rahmen der bevorstehenden Feierlichkeiten zum Ortsteil-Jubiläum „1050 Jahre Rohrhof“ (TOP 6) wird mit vielfältigen Angeboten der Zusammenhalt in der Gemeinde, das Bewusstsein für die lokale Geschichte und die Entwicklung des Ortsteils gestärkt. Die SPD-Fraktion dankt allen Verantwortlichen, Ehrenamtlichen und Vereinen, die in einem Vorbereitungsteam ein vielfältiges Programm erarbeiten. Im Rahmen des Jubiläums soll auch ein Spielplatz gestaltet werden. Gemeinderätin Krug betont, Kinder als aktive Nutzerinnen und Nutzer von Spielplätzen in der Umgestaltung zu beteiligen. Auf diese Weise wird ermittelt, welche Spielgeräte und Elemente gewünscht werden, um passgenaue Angebote zu schaffen. Die Beteiligungsformate sollen in Zusammenarbeit mit der Spielplatzkommission, Institutionen, Einrichtungen, Schulen und weiteren Akteuren umgesetzt werden. Die SPD-Fraktion dankt den anderen Fraktionen für die Unterstützung zum eingebrachten Ergänzungsvorschlag und stimmte damit dem Beschlussvorschlag (TOP 6) abschließend zu.

Erscheinung
Brühler Rundschau
Ausgabe 02/2025

Orte

Brühl

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.