Im Februar nahm unsere Klasse am Workshop „Steuer macht Schule“ teil, der vom Finanzamt Karlsruhe organisiert wurde. An unsere Schule kamen als Referenten Frau Ullrich und Herr Becker, die uns mit vielen anschaulichen Informationen vertraut machten.
Am Anfang gab es zum Anfreunden mit dem neuen Thema ein kleines Quiz, um unser bereits vorhandenes Wissen über Steuern und Finanzen abzufragen. Dabei konnte unsere Klasse schon einiges benennen und die ersten Fragen stellen. Der Workshop umfasste vor allem diese Inhalte: Was sind denn überhaupt Steuern? Welche Steuerarten gibt es? Weshalb zahlen wir Steuern? Warum ist es sinnvoll, eine Steuererklärung abzugeben?
Die Klasse zeigte großes Interesse an diesen Themen und war mit Engagement dabei. Alle unsere Fragen wurden von den beiden Referenten kompetent und schülernah beantwortet. Nach der Veranschaulichung einiger Fakten über das deutsche Steuersystem folgte ein weiteres Quiz. Viele Schüler fanden diese Aktivität gut, da sie interaktiv war und man selbst überlegen durfte.
Im zweiten Teil des Workshops verfassten wir anhand eines Fallbeispiels eine eigene Steuererklärung. Einige taten sich noch schwer damit, aber man bekam bei Bedarf Unterstützung durch die Mentoren. Dabei wurde uns auch das elektronische Steuererklärungsprogramm ELSTER vorgestellt, womit man einfacher und fehlerfreier seine Steuererklärung machen kann.
Wir fanden den Workshop spannend und gewinnbringend, da er einen Einblick in das spätere Leben gibt und einem Wissen vermittelt, was später definitiv benötigt wird. Die Referenten konnten unseren Wissensdurst stillen und sorgten für eine freundliche Atmosphäre. Daher würden wir als Klasse diesen Workshop allen 10. Klassen weiterempfehlen und bedanken uns bei den beiden Referenten für den tollen Einblick in die Welt der Finanzen und Steuern.
(Leah, Lina, Michelle,10a)