Bürgerverein Neckarweihingen e. V.
71642 Ludwigsburg
NUSSBAUM+
Dies und das

Stolpersteinverlegung für das Neckarweihinger NS-Opfer Rolf Reichert - Bericht

Die Veranstaltung der Stolperstein-Initiative Ludwigsburg fand in Neckarweihingen bei strömendem Regen statt - das Wetter schien dem Anlass angemessen...
Gudrun Karstedt berichtet eindrücklich
Gudrun Karstedt berichtet eindrücklichFoto: Jochen Faber

Die Veranstaltung der Stolperstein-Initiative Ludwigsburg fand in Neckarweihingen bei strömendem Regen statt - das Wetter schien dem Anlass angemessen zu sein. Trotzdem fanden etliche Neckarweihinger Bürger den Weg zu diesem denkwürdigen Anlass.

Jochen Faber, Sprecher der Initiatve, erläuterte, dass mit diesem Freitagnachmittag und den drei neuen Stolpersteinen, davon einer in Neckarweihingen, nun 99 Stolpersteine für Opfer aus Ludwigsburg hier verlegt werden konnten.

Gudrun Karstedt, aktiv in der Initiative, hat intensiv zu Rolf Reichert recherchiert und berichtete eindrucksvoll vom kurzen Leben des Neckarweihinger Opfers aus der Brückenstraße 24.


Roland Schmierer und Claudia Böhm vom Bürgerverein, eingeladen von der Initiative, legten gemeinsam Rosen für das Opfer nieder, sie erinnerten damit aber auch an die bisher bekannten weiteren Neckarweihinger Opfer und an die, für die bereits Stolpersteine verlegt werden konnten. Sie gaben ihrer Hoffnung Ausdruck, dass es nicht womöglich noch weitere Opfer aus unserem Ort gibt (Aufnahme 2). Der Bürgerverein spendete auch für dieses Neckarweihinger Opfer den Stolperstein.

Text: Roland Schmierer

Veranstaltungen und Veranstaltungshinweise des Bürgervereins

Sonntag, 09.06.24, 3. Neckarweihinger Ortsflohmarkt, 11 bis 16 Uhr, Gebiet 2: westlich der Carl-Diem-, Berg-, Lembergstraße, Veranstaltungshinweis

Donnerstag, 13.06.24, Gemeinsamer Stammtisch der Bürgervereine Oßweil und Neckarweihingen, 20 Uhr, Hotel Huhn, Kleintierzuchtverein Oßweil, Poppenweiler Straße 91,herzliche Einladung zu der gemeinsamen Veranstaltung an die Mitglieder der beiden Bürgervereine und an interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer beiden benachbarten Stadtteile.

Sonntag, 16.06.24, 3.Neckarweihinger Ortsflohmarkt, 11 bis 16 Uhr, Gebiet 1: östlich der Carl-Diem-, Berg-, Lembergstraße, Veranstaltungshinweis

"50 Jahre Eingemeindung Neckarweihingen": Bürgerfest zum Jahrestag.

Der Bürgerverein bietet zur Festveranstaltung zwei Ortsgeschichtliche Führungen an:

am Samstag, 13.07.24 von 12.30 bis 14 Uhr, Teil 1: Vom Rathausplatz bis zur Willy-Krehl-Halle, Treffpunkt Rathausplatz.

am Sonntag, den14.07.24 von 11.15 bis 12.45 Uhr, Teil 2: Von der Laurentiuskirche bis zum Rathausplatz, Treffpunkt Laurentiuskirche.

Herzliche Einladung zu den Beiträgen des Bürgervereins und Veranstaltungshinweis zur gesamten Jubiläumsveranstaltung.

Vorschau 2. Halbjahr 2024:

17.11.24, Feierstunde zum Volkstrauertag, 15 Uhr, Aufriedhof, dieses Jahr unter Beteiligung des Posaunenchors der Evangelischen Laurentiuskirchengemeinde Neckarweihingen,
Veranstaltung des Bürgervereins gemeinsam mit dem VdK, dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) und dem Reservistenverband (RK), der Deutschen Bundeswehr, jeweils Ludwigsburg.

Wir halten Sie über die Entwicklungen unseres Stadtteils weiterhin auf dem Laufenden.


Die Vorstandsmitglieder des Bürgervereins

Roland Schmierer, Claudia Böhm, Werner Hartwig, Susanne Abel.



Claudia Böhm und Roland Schmierer (BVN)
Claudia Böhm und Roland Schmierer (BVN).Foto: Jochen Faber
Erscheinung
Neckarweihinger Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Neckarweihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2024

Orte

Ludwigsburg

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Bürgerverein Neckarweihingen e. V.
07.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto