Manchmal muss man Entscheidungen treffen, die man so nicht treffen will, aber oft lässt es sich eben nicht vermeiden. Es geht um die Teilnahme am Wimsheimer Straßenfest, das einen sehr hohen logistischen Aufwand und erhebliche körperliche Anstrengung für uns bedeutet. Die Vorstandschaft konnte und wollte diese Entscheidung nicht allein treffen und hat die Teilnahme beim Wimsheimer Straßenfest zur Jahreshauptversammlung in die Tagesordnung als eigenständigen Punkt eingebracht. Am 13.2. wurde also in der Jahreshauptversammlung sehr intensiv und auch emotional diskutiert, ob wir uns noch in der Lage sehen, nicht nur die Schichten ordentlich zu besetzen, sondern auch alle Arbeiten im Vorfeld und im Nachgang zu bewältigen.
Es wurde schon in der Vergangenheit zunehmend schwerer, ausreichend Personal zu finden, was dazu führte, dass wir unser Angebot immer weiter bis auf ein Minimum reduzierten. Dennoch sind wir 2024 an Grenzen gestoßen, wie wir uns alle eingestehen mussten.
Schweren Herzens, zumal der MGV auch Gründungsmitglied des Wimsheimer Straßenfests ist und auf eine entsprechend langjährige Tradition zurückblicken kann, mussten wir also eine Entscheidung treffen. Bei der Abstimmung gab es dann aber ein klares Ergebnis. Eine deutliche Mehrheit sprach sich dafür aus, dass wir in diesem Jahr nicht beim Straßenfest teilnehmen werden.
An dieser Stelle und mit einem weinenden Auge möchten wir uns bei allen bedanken, die uns über so lange Zeit die Treue gehalten, uns über Jahre mit ihrem Besuch unterstützt und auch immer wieder gut zugesprochen haben. Sicherlich werden wir eine Lücke hinterlassen, die aber ganz sicher mit tollen Angeboten anderer Vereine geschlossen werden kann. Wir wünschen an dieser Stelle allen am Straßenfest teilnehmenden Vereinen maximalen Erfolg bei herrlichem Wetter und zufriedenen Besuchern.
Nein! Wir werden auf Ende der Sommerferien ein Fest organisieren, an dem es unter anderem unsere beliebten Maultaschen geben wird. Eine eintägige Veranstaltung, die näher vorgestellt wird, sobald alle wichtigen Vorbereitungen abgeschlossen sind. Den Termin könnt ihr euch aber schon jetzt vormerken – 13. September 2025!
Unseren fleißigen Helfern danken wir in jedem Jahr mit einem gemeinsamen Wandertag und gemeinsamen Mittagessen im Anschluss. In der Ortsmitte gestartet ging es über das Freibad hoch zur Hauptstraße, die von Mönsheim nach Wurmberg führt. Dort gab es eine kleine Rast mit guter Verpflegung, die von Karlheinz Bismarck in Zusammenarbeit mit Manfred Lauser hervorragend organisiert wurde. Gesungen wurde selbstverständlich auch …
Weiter ging es dann wie im letzten Jahr Richtung Wiernsheim. Im Paselino angekommen mussten wir leider feststellen, dass es bedingt durch einen Heizungsausfall schlicht saukalt war. Das hat leider die Stimmung deutlich eingetrübt, was das anschließende Buffet nur bedingt wiedergutmachen konnte. Es gibt Dinge, die wir nicht beeinflussen können und wir hoffen, dass sich keiner durch die eisigen Temperaturen erkältet hat.
Zu den Ehrungen kam auch der Vizepräsident und Geschäftsführer des Corverbands Nordschwarzwald e. V., dem wir seit einiger Zeit angehören. Er nahm die spezielle Ehrung vom Chorverband vor, die unserem Sänger Hans Micol galt. Hans wurde für unglaubliche 70 Jahre aktive Sängertätigkeit im Schwäbischen Chorverband geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Herzliche Glückwünsche gehen auch an alle anderen Jubilare, die für langjährige aktive und passive Mitgliedschaften ausgezeichnet wurden.
Eure Männer vom MGV „Freundschaft“ Wimsheim e. V.