Vor einigen Tagen vor der Bundestagswahl fand in Peters Garten, idyllisch gelegen südlich des Sportzentrums Baltmannsweiler am Waldrand, eine informative Veranstaltung zum Thema Streuobstwiesen und Baumschnitt statt. Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Stücklesbesitzer Dr. Peter Röser, Gemeinderat in Baltmannsweiler, als besondere Gäste Dr. André Baumann, Staatssekretär im Umweltministerium Baden-Württemberg und Dr. Sebastian Schäfer MdB begrüßen. Die Veranstaltung zog zahlreiche weitere Interessierte an, unter den 30 Personen befanden sich weitere Gemeinderäte und engagierte Bürgerinnen und Bürger aus den Nachbargemeinden.
Dr. André Baumann beeindruckte die Teilnehmer mit seinem umfangreichen Fachwissen und historischen Details über Streuobstwiesen. Dr. Sebastian Schäfer brachte wertvolle Einblicke aus der Haushaltspolitik ein, während Dr. Peter Röser sein lokales Wissen und seine praktischen Erfahrungen teilte. Besonders hervorzuheben ist die Demonstration von Dr. Röser, der an seinen Streuobstbäumen den Oeschberg-Palmer-Schnitt vorführte. Diese Methode, die auf eine stabile und ertragreiche Baumkrone abzielt, wurde von den Teilnehmern mit großem Interesse verfolgt.
"Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Wissen und Erfahrung hier zusammenkamen. Besonders die Demonstration des Oeschberg-Palmer-Schnitts war sehr lehrreich", so Siegfried Stürmer aus Lichtenwald.
Neben den theoretischen und praktischen Einblicken in den Baumschnitt hatten die Teilnehmer auch die Gelegenheit, Profiwerkzeuge auszuprobieren und sich über das Heckenschneiden zu informieren. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen zu lernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
"Die Veranstaltung hat mir gezeigt, wie wichtig die Pflege unserer Streuobstwiesen ist. Ich habe viel Neues gelernt und freue mich darauf, das Gelernte in die Praxis umzusetzen" – Ute Villwock, engagierte Bürgerin.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Veranstaltung waren die Fördermaßnahmen durch das Land Baden-Württemberg, die den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen unterstützen. Diese Maßnahmen bieten finanzielle Unterstützung und Beratung, um die nachhaltige Bewirtschaftung und den Schutz dieser wertvollen Kulturlandschaften zu fördern.
"Die Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg ist ein großer Anreiz, sich für den Erhalt unserer Kulturlandschaften einzusetzen. Es war wunderbar, so viele Gleichgesinnte zu treffen." Mit diesen Worten schloss Dr. Peter Röser die Veranstaltung und verabschiedete die Besucher in bester Stimmung.
www.gruene-schurwald.de
kontakt@gruene-schurwald.de