Schon kleinere Veränderungen beim Energieverbrauch können Menschen mit geringem Einkommen große Entlastung bringen. Genau dafür gibt es den vom Landkreis geförderten Stromspar-Check: geschulte Beraterinnen und Berater der Caritas zeigen direkt in der Wohnung, wie sich Strom- und Heizkosten senken lassen – und bringen passende Energiesparhilfen gleich mit. Im Rems-Murr-Kreis wurde nun der 1.500. Check durchgeführt, fachlich begleitet von der Energieagentur Rems-Murr.
Wie groß die Wirkung ist, zeigt das Beispiel von Benjamin Philipp aus Winnenden. Trotz seines ohnehin sehr niedrigen Verbrauchs fanden die Checker noch weitere Sparpotenziale – bis zu 25 Prozent weniger Kosten. Möglich machen das kleine Hilfsmittel wie wassersparende Duschköpfe, Strahlregler für Wasserhähne oder Türdichtungen. Diese gibt es umsonst und werden sofort installiert. Daneben gibt es leicht umsetzbare Tipps für den Alltag.
„Das Programm läuft seit zwölf Jahren und hilft Haushalten mit wenig Geld, ihre Energiekosten deutlich zu reduzieren“, erklärt Caritas-Koordinator Carsten Bühlweiler. Der besondere Vorteil: Alle Checker kennen selbst Phasen mit kleinem Budget und sprechen die Sprache der Ratsuchenden. Das schafft Vertrauen und macht die Beratung besonders wirksam.
Wer das kostenfreie Angebot nutzen möchte, erreicht die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz unter 07151-172415 oder online unter www.stromspar-check.de
Die Energieagentur Rems-Murr gGmbH ist eine gemeinnützige Organisation in kommunaler Trägerschaft. Über unabhängige Beratungen, Infoveranstaltungen und nachhaltige Energieprojekte befördert sie die Energiewende und den Klimaschutz im Rems-Murr-Kreis.