Besigheimer Stadtgeschichte zusammen mit Weinerlebnistour hautnah erlebt
Eine hervorragende Kombination zwischen Besigheimer Stadtgeschichte und Weinerlebnistour konnten am vergangenen Samstag rund 35 Jogger und Walker der Sport-Union Neckarsulm erleben. Zum in die Besigheimer Weinregion führenden Trip hatten sich die beiden Lauftreffleiter Sabine Jauchstetter und Richard Vogel unter erfahrener Mitwirkung der Freizeitsportlerin Claudia Gaal, einen ganz besonderen Herbstausflug ausgewählt.
Los ging es am Neckarsulmer Bahnhof mit der Bahnfahrt nach Besigheim, wo bereits am Bahnhof der Stadtführer Ewald Anger die Neckarsulmer Gruppe erwartete. Als profunder Kenner des malerischen Städtchens begeisterte er die SUN-Gruppe auf Anhieb. Denn in Besigheim spiegeln sich die Besonderheiten der süddeutschen Geschichte und die verschiedenen Mentalitäten von Badenern und Württembergern wie fast nirgendwo sonst wider. Und genau dies war sein Lieblingsthema beim Rundgang durch das pittoreske Städtchen, mit seiner einzigartigen Lage zwischen den Flüssen Neckar und Enz. Anger spannte dabei in der Kürze den Bogen über die Bedeutung der beiden Flüsse Neckar und Enz, die frühere Flößerei, die historische Badstube sowie dem Marktbrunnen mit Rathaus, welches anfangs auch als Markthalle diente.
Nach Beendigung des historischen Rundgangs, wieder am Ausgangspunkt Bahnhof, erwartete bereits die Weinerlebnisführerin Christine Spahr die Neckarsulmer Jogger und Walker. Sie war ab sofort in Zusammenarbeit mit dem Erligheimer Familien-Weingut Baehr, für den gesellig-kulinarischen Teil des Tages zuständig.
Zur Begrüßung und Start der Weinerlebnistour wurde großzügig ein Weißwein-Cuvée Secco kredenzt. Dies sorgte zusammen mit herzhaftem Kleingebäck gleich für gute Stimmung. Danach konnten die beiden bereitstehenden Planwagen bestiegen werden. Und los gings auf steilen Pfaden ab in die Weinlandschaft des Neckartals. An mehreren Punkten, mit herrlicher Aussicht aufs Neckartal und den Felsengärten, wurden dabei unterschiedliche Tropfen in Weiß, Rosé, Blanc de Noir, Trollinger und Lemberger geboten. Wer wollte, konnte freilich auch alkoholfrei trinken. Willkommen war zwischen den Weinen auch Gebäck und Hefezopf. Den absolut schönsten Blick aufs Neckartal und hinüber nach Besigheim genossen die Lauftreffler dann von der Weinkanzel am Niedernberg aus, hoch über den Steillagen. Der nächste Wein-Stopp war dann noch dem Gruppenbild – von hoher Warte aus geschossen – gewidmet. Nachdem auch das Wetter, trotz der teilweise dunklen Wolken, noch bestens mitmachte, war dann der Abschluss auf dem Gelände im Weingut Baehr nicht mehr zu toppen. Denn dort konnten die Ausflüger noch im Freien das bereitgestellte Grill- und Salat-Buffet zusammen mit herzhaftem Lemberger genießen. Wie im Nu war dann der schöne Nachmittag gelaufen, als die Planwagen-Tour wieder am Besigheimer Bahnhof endete. Ein großes Kompliment den Initiatoren! (khl)